ich bin neu hier und freu mich über das Fachwissen echter Lanz-Enthusiasten.
Mein Opa hat mir einen Lanz D1616 Bj. 55 vererbt. Der stand jetzt 6 Jahre.
Ich habe Schraubererfahrung an div. alten Fahrzeugen gesammelt.
Mit einem Lanz/Diesel hatte ich allerdings noch nie zu tun, weshalb ich euren Rat und Infos brauch, damit mir die Karre danach nicht abraucht.
Ich schliddere kurz den aktuellen Stand, Vorgehensweise und gehe dann zu Fragen über, die ich mir nicht selbst erklären konnte. Über euer Feedback würde ich mich freuen.
---------------------------------------
Der Lanz lief als er abgestellt wurde.
Ich habe alle Verkleidungen abgebaut, Luftfilter auseinander etc.
Öl war kaum im Schmierbehälter, auch kam so gut wie nichts aus dem Sammelbehälter beim Schwungrad - das ist weniger gut.
Kühlsystem neu befüllt - bis zum nächsten Schraubertag prüfe ich - ob dicht.
1. Ölwechsel - Filzteile im Schmierbehälter tauschen + unterer Filter und Leitungen spülen .
ich schwanke zwischen 15W40 und SAE30, lieber würde ich das neue Öl bevorzugen, dazu ist aber wohl die komplette Reinigung des Ölsystems notwendig, geht das überhaupt von "außen" ?
Ansonsten befürchte ich eine Verstopfung der Leitungen, aufgrund von div. Ablagerungen - dann lieber das SAE30.
2. Kraftstoffsystem - einmal durchspülen, ausblasen, Filtersystem austauschen und die Düse reinigen.
+ Für Punkt 1 und 2 einfach Benzin nehmen oder muss das Diesel sein ?
3. Kühlsystem - zum Frost- und Korrosionsschutz würde ich ein blaues Mittel mit Ethylenglykol nehmen.
--------------------------------------
Zu den Fragen.
Kupplung (siehe Bild) - dort befinden sich 3 bewegliche Teile mit Einstellschrauben. Scheint eine Art Halterung oder Fliegkraft-Teil zu sein ?
Ich bekam die Kupplung nicht abgezogen, da kein Abzieher vorhanden. Eins der 3 Teile ist wesentlich lockerer als die Anderen, auch die Einstellschraube des Teils ist ziemlich kaputt.
Ist das ein großes Problem - kann das noch warten oder muss ich das umgehen machen ?

Ölwechsel - Beim ersten Starten, muss man Öldruck aufbauen, Schmierung an Ort und Stelle bringen?
Evt. bei herausgeschraubter Kraftstoffdüse den Motor über Schwungrad drehen um Öl zu fördern ?
Die Pendelachse hat ein Spiel von etwa 1mm ist das noch im Rahmen oder muss man etwas zwischen legen ?
--------------------------------------
Habe ich was vergessen, muss ich noch was beachten, Tricks und Kniffe ?
Ich bin dankbar für die Antworten und freu mich, dass der Bulldog wieder auflebt.
Ich versuche das so schnell wie Möglich umzusetzen, da wir Ihn für eine Hochzeit brauchen.
Wär klasse wenn er bis dahin wieder fährt

Liebe Grüße Hannes