von Öko » 12.11.2018, 22:24
Mhhh, sieht seltsam aus, ich weiß das mein 1616er einer der frühen ist....
Dort ist zwischen Regler und Ölpumpe noch kein Reibungsdämpfungsgelenk, sondern einfach nur ein Splintbolzen... zusätzlich eine schwache Zugfeder im Reglergehäuse selbst... im Rep.handbuch steht, dass nach dem nachrüsten eines Reibungsdämpfungsgelenks die innere Feder zu entfernen ist... aber was das mit der riesen Feder auf sich hat weis ich nicht. Entweder ein Lanzexperiment mal so zwischendurch wie es öfter vor gekommen ist, oder ein Bastler der gebastelt hat. Wobei es schon sehr original aussieht!
Grundsätzlich hat man das an der Stelle versucht , um das schwingen der Reglermimik in den Griff zu bekommen, da durch vibrieren und schwingen die Reglerarme, ihre Lager und Wellen auf die Ohren bekommen...