hallo doc
hier zeig ich Dir 3 Bilder von meinem D1706 mit dem original Lanz-Verdeck nach der Restauration mit beschichteter LKW-Plane.
Das Material kann genäht und verschweißt werden und wird in verschiedenen Farben und in 3 Stärken geliefert.
Du erhältst es aus 4mtr Rollen beim LKW-Sattler. Der macht Dir gegen Bares auch die Arbeit.
Ich hab die dünnste gewählt, weil sie am leichtesten zu verarbeiten ist und Seitenteile und Rücken eng nach innen aufgerollt immer dabei sein können.
Die Ecken werden mit Druckknöpfen verschlossen. Bei plötzlichem Wolkenbruch hast Du das ganze Verdeck in wenigen Sekunden dicht.
Farbe BW-Oliv.
Oberstes Bild: Verdeck mit nach innen aufgerollten Seitenteilen und Rücken.
Mittleres Bild: mein D1706 mit rundrum geschlossenem Verdeck.
Unterstes Bild: mein D1706 mit rundrum geschlossenem Verdeck.
Der D2416 links hat das gleiche Verdeck aber mit einer hellgrauen und stärkeren Plane bezogen.
Der D2806A rechts hat das Glühkopfverdeck mit Seitenteilen aus beschichteter mittelstarker schwarzer LKW-Plane. Die Seitenteile wurden vom LKW Sattler am Schlepper angepasst und vor Ort verschweißt.
Sie lassen sich nur in weiten Rollen mitnehmen oder hängen für den Winter im Treckerschuppen.
Die Fenster sind aus einem verschweißbaren Material. Du schneidest sie ausreichend groß erst aus Packpapier und heftest diese zum Probieren auf die noch ganzflächigen Seiten. Dort kannst Du sie verschieben und verkleinern, bis der Gesamtanblick stimmt. Erst dann wird das Fenster ausgeschnitten und das Fenstermaterial von innen eingeschweißt.
Befestigungsmaterial jeder Art bekommst Du auch beim LKW-Sattler. Er schweißt mit einer Heißluftpistole mit flacher und kleiner Düse zwischen den Nahträndern und drückt diese sofort mit einem Tapetennahtroller zusammen.
Das kannst Du auch selber, solltest aber vorher mit Reststücken ausreichend üben.
Hoffentlich kannst Du mit meiner Beschreibung und den Bildern was anfangen.
Schönen Gruß von Oskar



kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !