von Rohoelzuender » 30.03.2015, 12:33
Hallo,
Ich gebe Oskar Recht, wenn er sagt, dass der Benzinfilter im Benzintank des D1706/D2206 recht primitiv ist und das es da bessere Möglichkeiten gibt. Aber, bei unserem 17 er ist das alles noch Original und es gab wirklich nie ernsthafte Probleme mit dem Benzinstart oder besser gesagt mit der Zündanlage, aber auch nicht mit der Einspritzanlage. Einspritzpumpe und Düse sind noch die ersten, die Düse wurde nur mal gereinigt. Wir sollten dabei bedenken, dass die Bulldogs nie dafür gedacht waren, dass Hobbypiloten nach 60 Jahren oder mehr und mit inzwischen verrosteten Tanks durch die Gegend gondeln. So gesehen haben die bei Lanz alles richtig gemacht. Der Summer summt bei unserem auch beim starten mittels Pendelanlasser durchgängig, selbst bei schwacher Batterie!Es ist noch die erste Lima montiert die einwandfrei funktioniert!Ein Umbauen auf Drehstromlima oder stärkere Varianten einer Gleichstromlima ist absolut unnötig, meiner Meinung nach. Ich muss dazu sagen, dass es konstruktiv so gelöst ist, dass der Motor nur mit eingeschaltetem Summer mittels Anlasser gestartet werden kann,egal ob Benzinstart oder Dieselstart, sonst dreht sich der Anlasser nicht. Ist jedenfalls bei unserem so gedacht. Laut Lanz soll man ja auch vor dem abstellen die Zündkerze einschalten zwecks Selbstreinigung. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass bei unserem noch die erste Zündkerze drin ist? Ich weis es nicht.
Ich baue bei meinen Schleppern immer möglichst Batterien ein mit geringer A/h- Zahl. Viele haben da nämlich einen Denkfehler: Eine große Batterie benötigt beim nachladen mehr Zeit, die sie bei unserem Hobbybetrieb oftmals nie hat. Eine kleinere Batterie ist dagegen schneller wieder aufgeladen. Die Batterie in unserem D2416 beispielsweise ist jetzt 13 Jahre drin.Der wird max.ca. ein bis dreimal mal im Jahr gestartet für 15 Minuten zum umparken. In Kombination mit einem Dauererhaltungsladegerät und kleiner Batterie bislang Keine Probleme.
Gruß Gordon