Bei mir war das Ölreguliergestänge in Volllaststellung fest und somit wurde immer die maximale Ölmenge gefördert. Das Gestänge wurde wieder gangbar gemacht und seitdem keinen Tropfen Öl mehr
So wie sich das von deinem Freund anhört "wenn er denn mal anspringt"

scheint es eine verschlissene Maschine zu sein, an der noch nie was gemacht wurde außer gefahren. Somit ist der Zylinder "ausgelutscht", die Kolbenringe können das Öl nicht mehr komplett abstreifen. Außerdem geht dadurch Kompression verloren, wie auch durch defekte bzw. verschlissene Kurbelwellensimmerringe was zu einem schlechteren Startverhalten führt.
Falls Verschleiß nicht in Frage kommt wäre interessant zu wissen

:
-Startet er mit Anlasser oder per Hand?
-Wie genau?
-richtige Glühkerze verbaut oder evtl. verrußt/Masseproblem
-Batterie zu schwach
Eventuell ergeben sich die Startprobleme aus der Bedienung...
Ansonsten bzgl. dem Ölen mal den Ölsammeltopf abnehmen, ausleeren und säubern sowie den Kamin ausbrennen damit von dieser Seite alles sauber ist. Parallel dazu die Ölpumpe ausbauen und von einem Fachmann prüfen und ggf. instandsetzen/einstellen lassen.
Schwächeres Ölen an Volldieseln habe ich mittels Liqui Moly Bulldog-Öl gut in den Griff bekommen, da bei diesem Öl der Flammpunkt niedriger ist als bei anderen und somit ein Großteil des im Brennraum befindlichen Öls verbrannt wird bevor es ausgespuckt werden kann.
Gruß Simon