von Chicken » 18.06.2014, 07:36
Hallo!
Wenn bei dir noch die originalen Stahlröhrchen mit Gussmuttern verbaut sind ist das wohl ein schwieriges Vorhaben. Wenn sich die Röhrchen derart leicht verbiegen, ist wohl nicht mehr viel Material vorhaden, also ist über die Jahre schon größtenteils weggefault. Das M30x1,5 Gewinde ist in dem Zustand vermutlich nicht mehr lösbar. Du kannst es mit wärme und leichten schlägen probieren. Hier besteht jedoch die Gefahr, dass sich dann die Lötstellen der Kühler verabschieden.
Falls schonmal Messingröhrchen und Messingschrauben verbaut wurden müssten diese sich mit etwas Geduld, wenig Wärme und leichten Schlägen lösen lassen.
Ansonsten die Röhrchen mit Gewalt abreißen (natürlich so, dass die Kühler nicht beschädigt werden, wenn das aber noch Kühler mit Stahlaugen sind ist wohl auch da nicht mehr allzuviel Material vorhanden), die Reste der Röhrchen im Guss einsägen und nach innen Schlagen, Gewinde nachschneiden und neue Röhrchen und Muttern verbauen, dann hat man lange ruhe.
Wenn die Kühleraugen auch schon weggerostet sind ist es meistens günstiger neue Kühler zu verbauen, als die alten herzurichten.
Alle Teile gibt es bei den gängigen Lanz Teilehändlern.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange
Lanz D6006
Lanz D9532
Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.
Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de