von Treckerhannes63 » 26.02.2014, 22:58
Hallo Rohoelzuender, hallo Ölmännchen,
zuerst möchte ich mich für die Info`s bedanken.
Nu zum Geschäft, bin zur Zeit an zwei Restaurationen zu Gange.
Der erste ist ein 2016, technisch gemacht oder war noch OK.
Lack und Elektrik noch offen. Bei diesem Lanz wollte ich mal das Wundelmittel von Wolf ausprobieren
und hatte mir erhofft das jemand aus Erfahrungen mit diesem Zeug berichten kann.
Werde noch etwas warten und dann das Wolf Produkt anwenden, denn die Außentemperaturen sind Nachts noch nicht hoch genug.
Die Einwirkzeit soll 48 STD sein und die Außentemperatur möglichst > 10°C.
Der Spanier 3016, die zweite Restauration ist nun bei uns das erste mal gelaufen, scheint einen Kolbenkipper zu haben.
Vorher wurde das Motoröl, Regleröl, Kühlerwasser und Luftfilteröl ausgetauscht.
Der Dieseltank, Dieselfilter und sämtliche Dieselleitungen gereinigt.
Original Glühkerze gegen eine Paralellglühkerze ohne Vorwiederstand ausgetauscht.
LiMa Verkabelung, Glühanlagenverkabelung, Glühanlasserschalter, Zündschloss, Batterie und Bat. Verkabelung erneuert.
Im Stand hin und her gependelt, noch ohne zu glühen, hatte ich schon eine Vermutung.
Nach dem Start, er sprang sofort mit Diesel vorpumpen an,
es musste nicht gependelt werden geschweide denn der Anlasser benutzt werden,
allerdings musste er mit erhöhtem Standgas bei Laune gehalten werden.
Bei einer kurzen Fahrt stellte sich dann heraus das er kaum Leistung hat,
stark, schwarz, qualmt und nicht so recht vorwärts will.
Motor wurde sehr zeitnah wieder abgestellt.
Bei dem Versuch ihn nach dem Abstellen zu pendeln fiel mir auf das er sich schwerer dreht.
Nach wenigen Minuten drehte er sich wieder leichter und sprang auch wieder gut an, zeitnah wieder abgestellt.
Möchte ihn nun nicht mehr starten sondern den Geräuchen und der schwergängigkeit auf den Grund gehen.
Welche Vorgehenweise würdet ihr mir empfehlen?
mfG
Hannes
mfG
Hannes