Titel

 

 

Kriechganggetriebe bzw Fernbedienung 2416

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Kriechganggetriebe bzw Fernbedienung 2416

Beitragvon Paleist » 13.01.2014, 22:43

Hallo zusammen,

ich lese nun schon länger immer mal wieder hier im Forum wenn ich mit dem Einen oder Anderem nicht weiter komme. Bislang hat das auch immer gut funktioniert, nur diesmal komme ich nicht richtig weiter. Bin im Moment dabei einen 2416 Bj 1960 zu zerlegen und zu restaurieren. Dabei bin ich über was gefallen. Auf halber höhe ist an der rechten Seite des Kriechganggetriebes ein kleiner hebel mit dem ich nichts anzufangen weiß. Habe noch einen 2816 der gerade fertig geworden ist, dieser besitzt diesen Hebel aber nicht. Habe mir mittlerweile die ETL von 1958 besorgt dort wird das ganze als Fernbedienung beschrieben. Wie muss man sich das nun vorstellen? Weiter sieht es anhand der ETL so aus als würde mir doch einiges an Gestängen etc fehlen. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob und wenn ja wo man sowas noch bekommt? Anbei noch ein paar Bilder zum besseren verständnis :wink:

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

Gruß Paleist

1.jpg

2.jpg
Paleist
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 13.06.2011, 16:57

Re: Kriechganggetriebe bzw Fernbedienung 2416

Beitragvon Philipp Hügel » 14.01.2014, 10:50

Hallo "Paleist",

der kleine Hebel betätigt die Lammelenkupplung. Mit ihr kann der Kraftfluß zu den Kriechgängen unterbrochen werden, während die Zapfwelle angetrieben bleibt. Man kann also die Zapfwelle weiterlaufenlassen und den Bulldog anhalten. Fernbedienung deshalb, weil man dazu nicht aufsteigen muss. Die Lamellenkupplung, etc. sollten in der ETL auch zu sehen sein...

Ich sollte irgendwo Fotos von den fehlenden Gestängen haben. Kann ich bei Gelegenheit raussuchen. Die sollten mit etwas Geschick nachzubauen sein...

Grüße
Philipp
Benutzeravatar
Philipp Hügel
Gold
 
Beiträge: 324
Registriert: 22.08.2008, 12:34
Wohnort: 76227 Karlsruhe

Re: Kriechganggetriebe bzw Fernbedienung 2416

Beitragvon Rohoelzuender » 14.01.2014, 11:51

Hallo,

Sieht man selten! Es scheint nicht viel zu fehlen. Vermutlich nur der Handhebel plus Kleinteile. Die Durchführung unten am Kriechganggetriebe sowie die Durchführung oben mit Raste ist ja noch vorhanden.

Was ich mich immer frage ist, warum man soche Teile entfernt?

Bei unserem D2416 mit Kriechgang-und Lamellenkupplung war auch der Bedienhebel nicht mehr dabei, ebensowenig wie die Sperre, die die Strassengruppe blockiert. Hätte ja sein können, dass da was defekt ist. Aber nachdem wir die Teile gefunden und montiert hatten, funktionierte alles auf Anhieb ohne Probleme.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Kriechganggetriebe bzw Fernbedienung 2416

Beitragvon Kon87 » 14.01.2014, 20:52

Was ich mich immer frage ist, warum man soche Teile entfernt?

könnte mir gut vorstellen, dass die Berufsgenossenschaft dem einen Riegel vorgeschoben hat. :kratz:
Benutzeravatar
Kon87
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2008, 08:57
Wohnort: 94469 Deggendorf

Re: Kriechganggetriebe bzw Fernbedienung 2416

Beitragvon Paleist » 03.02.2014, 22:36

Hallo,

danke für die Antworten. Ja die Frage warum konnte mir bislang noch keiner beantworten. Hab mich noch mit dem Vorbesitzer unterhalten welcher aber den Schlepper auch schon ohne Gestänge gekauft hatte. Daraufhin hab ich dann die üblichen Verdächtigen nach den fehlenden Teilen abtelefoniert. Leider erfolglos. Naja da heißt es wohl am Ball bleiben irgendwo muss sowas ja noch zu finden sein. Falls jemand noch eine Idee hat wo man anfragen könnte immer gern her damit :wink:
Auch über die angesprochenen Fotos würde ich mich sehr freuen.
Paleist
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 13.06.2011, 16:57

Re: Kriechganggetriebe bzw Fernbedienung 2416

Beitragvon bulldogfan » 06.02.2014, 13:34

Hallo,

So weit ich weiß hat diese Kupplung nichts mit der Zapfwelle oder dem Kriechganggetriebe zu tun, was heißen will dass man sie auch in den Normalgängen benutzen kann. Zur Funktion: Hebel hoch runter gleich ein /auskuppeln, Hebel seitlich verdrehen gleich Handbremse auf/zu. Normalerweise müsste der Bulldog auch einen Hebel auf der Lenksäule haben um die Lenkung zu arretieren.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste