Titel

 

 

D1616 Drehzahlproblem

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

D1616 Drehzahlproblem

Beitragvon Pinback » 24.07.2012, 00:19

Hallo. Wir haben neben einigen Glühköpfen unter anderem auch einen D1616. Der Gute stand die letzten 15 Jahre und wir sind jetzt dabei ihn so langsam wieder fit zu machen. Nach einiger Wartung und Pflege läuft er mittlerweile, hat aber ein paar Probleme. Er springt eher schlecht an. Glühkerze und Einspritzdüse sind in Ordnung und funktionieren einwandfrei. Wenn man mit etwas Benzin im Petroleumhahn nachhilft, springt er auch besser an. Das Hauptproblem ist aber, dass er nach dem Starten sofort hochtourt und erst nach einer gefühlten Ewigkeit wieder abtourt. Desweiteren tritt das Phänomen beim Fahren auf wenn man auskuppelt. Er tourt dann so hoch das man nicht schalten kann. Nach einer Weile regelt er dann wieder runter. Das gleiche passiert ab und an im Leerlauf. Er läuft konstant und ruhig, plötzlich tourt er hoch und ich einfach nicht zum abtouren zu bewegen. Ich vermutet das liegt irgendwie am Regler. Kann das jemand bestätigen? Neues Öl hat er vor dem ersten Starten bekommen. Leistung hat er, abnormal qualmem tut er auch nicht.
Pinback
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2012, 00:05
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: D1616 Drehzahlproblem

Beitragvon Socke » 24.07.2012, 16:25

Neues Öl hat er vor dem ersten Starten bekommen


Auch im Regler?
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: D1616 Drehzahlproblem

Beitragvon Pinback » 24.07.2012, 22:42

Ja. Reglergehäuse is mit frischem 10er Öl versorgt.
Pinback
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2012, 00:05
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: D1616 Drehzahlproblem

Beitragvon lanzbulldog56 » 17.11.2012, 12:56

Hi, beim Starten kann es der Pendelanlasser sein wenn die Kohlen oder die Wicklung schlecht ist, und bei der Drehzahl gibt es ein großes Problem euer 1616 braucht einen neuen Drehzahlregler das größte Problem ist wenn der Motor nach dem Start mit zu hoher Drehzahl läuft dann gibt's einen ,,Kolbenfresser" und da seit ihr einige tausend Euro los. Das war auch alles bei meinem D2816 als ich ihn vor einem Jahr gekauft habe. Viel Spaß noch mit eurem 1616. Gruß Mario
lanzbulldog56
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2012, 12:30

D2016 Drehzahlproblem

Beitragvon Jens 2816 » 10.12.2012, 22:24

Hallo zusammen,

habe ein Problem bei meinem 2016;
bin im Moment am restaurieren. Der Bulldog hat bei mir noch nicht gelaufen. Habe ihn zerlegt gekauft und Komischerweise ist das Gaspedal oben, aber der Hebel zur Ölpumpe seht auf Vollgas. Das heißt, dass der Bulldog während der Standdrehlzahl volle Ölleistung bekommt, die er Normalerweise bei Vollgas hat.
Habe ich vielleicht einen Fehler gemacht der mir noch nicht bewusst ist?
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank
Mfg Jens
Jens 2816
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.05.2012, 18:33
Wohnort: Ostriesland

Re: D1616 Drehzahlproblem

Beitragvon Jerry » 11.12.2012, 00:34

Moin,

das ist vollkommen richtig so.
Das Ölergestänge wird erst im Betrieb durch durch den Regler
in die entsprechende Stellung bewegt.
Im Standgas sollte er etwa die Leerlaufstellung einnehmen.
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste