Titel

 

 

Schwungrad Lanz 2016

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Sebi » 24.10.2012, 20:38

Hallo,
wir haben einen Lanz D 2016 aus einer Scheune gerettet und das Schnwungrad besitzt nicht die
5 Löcher, welche die Schwungscheibe besitzt. Leider war der Lanz schon weit auseinander genommen,
daher kann ich nicht sagen, ob die Schwungscheibe die passende ist.
Hoffe ihr könnt mir sagen, ob es dafür eine andere Befestigungsmethode gibt oder ob man nachträglich
Löcher in das Schwungrad bohren kann.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten

Sebastian

Hier findet ihr ein Foto vom Schwungrad http://db.tt/Ir8nbn2R
Zuletzt geändert von Sebi am 24.10.2012, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Sebi
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2012, 00:50

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Jerry » 24.10.2012, 22:56

Moin Sebastian,

erstmal willkommen, hier im Forum.

Der Link ist leider nicht komplett, kannst du den nochmal ändern?
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Sebi » 24.10.2012, 23:55

Habe den Link oben noch einmal bearbeitet.
Sebi
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2012, 00:50

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Ingo » 25.10.2012, 06:31

Den Link in den Browser kopieren.
Dann sollte es funktionieren...

ein solches Schwungrad habe ich noch nicht gesehen.
Nachbau oder Prototyp ?
Dateianhänge
Schwungrad.jpg
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Jerry » 25.10.2012, 10:23

Interessant, sowas habe ich auch noch nicht gesehen.
Scheint ein sehr aufwändig gemachter Nachbau zu sein.

Du willst sicher die Bohrungen für die Anwurfscheibe nachrüsten?!
Wenn die nicht zu nah am Rand sitzen, warum nicht?!
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Sebi » 25.10.2012, 10:50

Also so fest, wie das saß, ging ich davon aus, dass das Original ist, aber es kann genau so gut
auch ein Nachbau sein. Werde dann wohl Löcher bohren lassen, damit die Anwurfscheibe drauf
passt. Danke für eure schnellen Antworten.

Sebastian
Sebi
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2012, 00:50

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Ingo » 25.10.2012, 13:57

Stell doch nochmal ein Foto von der anderen Seite ein.
Dort müßten doch auch Bohrungen für den Zahnkranz sein...
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Backes » 25.10.2012, 21:09

Ingo hat geschrieben:Stell doch nochmal ein Foto von der anderen Seite ein.
Dort müßten doch auch Bohrungen für den Zahnkranz sein...


... und auch etwas im Durchmesser größer werden. Am Umfang müssten dort auch noch Keilriemennuten sein.
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Sebi » 26.10.2012, 19:24

So hier noch ein paar Fotos vom Schwungrad
Bild
Bild
Sebi
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2012, 00:50

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Backes » 27.10.2012, 10:35

Ich würde die Gewindelöcher rein bohren und gut is. Achte nur drauf das sie an er richtigen stelle sitzen.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

Bild
Benutzeravatar
Backes
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.07.2012, 21:28

Re: Schwungrad Lanz 2016

Beitragvon Sebi » 13.11.2012, 18:23

Vielen Dank für eure Antworten.
Habe mich mit dem Vorbesitzer über 3 Ecken unterhalten und heraus gefunden, dass es ein Nachbau ist.
Das Schwungrad habe ich einem Kollegen gegeben, damit er mit der Standbohrmaschine die Löcher bohren kann
Sebi
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.10.2012, 00:50


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste