Titel

 

 

Start Probleme

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Start Probleme

Beitragvon M.Glingener » 14.10.2012, 10:59

Hallo zusammen,
vieleicht weiß jemand von euch Rat.......
mein Lanz 1616 geht direckt nach dem Start wieder aus.......
Irgendwas scheint mit der Einspritzpumpe nicht zu stimmen. Wenn ich starte stelle ich das Handgas auf Vollgas und werfe den Motor gegen die Laufrichtung an.....Pumpendruck auf den Vorpumphebel hatte ich erst wenn der Kolben auf Kompresion lief.
Vor den Problemen hatte ich erst "Pumpendruck" auf dem Vorpumphebel wenn der Motor kurz vor der Kompresion stand. Das hat sich verändert.
Jetzt hat er auf einmal IMMER Pumpendruck auf den Vorpumphebel. Egal wie die Kurbelwellenstellung ist..... :cry: Nur wenn ich über den Gashebel Gas wegnehme ist der Pumpenwiederstand weg.
Hat eine von euch eine Idee woran das liegen könnte ????

Gruß Martin
M.Glingener
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 14.10.2012, 10:48

Re: Start Probleme

Beitragvon bulli1706 » 21.10.2012, 22:22

hallo Martin
Der Vorpumphebel für Diesel arbeitet abhängig vom Einspritznocken auf der Kurbelwelle.
Er erreicht den Pumpenkolben voll, wenn der Nocken nicht greift und geht ins Leere, wenn der Nocken den Pumpenkolben auf OT drückt..
Deshalb spürst Du unterschiedlichen Widerstand.
Reglerbeschreibung: http://www.oskarsellschopp.de/Technik/Lanz/regler.html
Dass Pumpe und Düse in Ordnung sind, spürst Du am heftigen Widerstand am Vorpumphebel mit plötzlicher Entlastung unter gut hörbarem Knarzen. Das entsteht, wenn bei 120 Atü in der Druckleitung die Druckfeder in der Düse nachgibt und den Weg zu den 6 Düsenöffnungen frei gibt.
Wenn das OK ist, musst Du den Fehler an Deinem D1616 nach dem Anspringen woanders suchen.
Hast Du das Spaltmaaß überprüft? Es soll zwischen 1,3mm und 1,7mm liegen.
Info erhältst Du hier: http://www.oskarsellschopp.de/Technik/Lanz/halb.html
Wenn es größer ist, wird Dein Bulldog schwer anspringen und nach dem Start auch wieder aus gehen wollen.
Dann glühst Du nach dem Start geduldig eine Zeit lang weiter, bis der Motor die nötige Wärme zu der mangelnden Kompression erreicht hat und alleine weiter laufen kann. :fahrer:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste