von Jerry » 04.06.2011, 00:45
Moin, Ihr beiden,
das Ganze habe ich schon durch, allerdings waren bei unseren immer die Flanschplatten weggerottet,
weniger der Hahn selbst. Habe mir Platten aus Edelstahl gemacht, damit ist das Thema Rost Geschichte,
Problem war nur, dass ich dafür Anschweißnippel mit M20x1,5 brauchte, die es aber nicht gibt.
Letzendlich habe ich die dann selbst gemacht.
Bei den Hähnen selbst hatte ich allerdings nie mehr als ein paar Tropfen Leckage, das Problem
war eher die Verrottete Feder und die gibts nunmal nur aus Stahl.
Habe mir vom Teilemarkt eine halbwegs passende mitgenommen und passend gebogen,
ist seitdem wie neu.
Ich habe nie nach Alternativen gesucht, da ich den originalen Wasserhahn behalten wollte,
im Sanitärhandel wird man auch nur zöllige finden und brauch daher einen anderen Flansch.
Falls Euer Flansch noch in Ordnung ist und Ihr es mit der Originalität nicht so genau nehmt
wie ich, müsstet Ihr Euch eigentlich mit Ermeto Verschraubungen helfen können, meine
da sind welche, die 20x1,5er Gewinde haben.
Das Einfüllsieb für den Kühler suche ich auch schon 2 Jahre, das hat kein Händler, auch
wenn es in deren Listen steht. Spart Euch die Mühe.
Bin mittlererweile schon soweit, dass ich drauf pfeife....
Gruß
Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58