Hallo Franz,
wenn du immer voll tankst und regelmäßig jeden Monat so 1-2 Füllungen verbläst - brauchst du garnix zu machen

das klappt bei meinem Motorad sein 10 jahren so.
Ne minimal "Beschichtung" ist wenn man den Tank innen mit Phosphorsäure beizt, damit Restrost aus Poren entfernt und gleichzeitig ne dünne Phosphatschicht aufbringt. Danach gut spülen mit Bikarbonat durchschütteln, spülen und wenns ganz schnell gehen muss mit Alkohol ausschwenken um Restwasser zu eliminieren, fertig.
Für Beschichtungen kannste auch da nachsehen:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... fe6f65ecab
Bei denen habe ich auch schon "Tankversiegelung" geholt. Auch manche Öltanksanierer haben ölfeste Epoxi(Teer)Versiegelung, die ist dann meist deutlich billiger als KFZ-Kleindosen für Oldtimer.
Nachteil bei allen Versiegelungen ist, dass sie eben nicht absolut beständig sind - zumindest gegenüber den Kraftstoffarten die ein alter Diesel oder gar Glühkopf verfahren kann. Alkohol löst Epoxi an, Gummibeschichtungen reagieren oft allergisch gegen Hydrauliköle und Verdünnerzusatz.... Wenn du nur Diesel nimmst ist es aber doch recht beständig.
Je nach Tankgeometrie und Zugänglichkeit kann man auch zuerst innen galvanisch bzw feuerverzinken, das hält als Opferanode dann noch am Besten - Nachteil auch dabei der Sprit wenn er über Jahre steht kann auch da Zinkate bilden, im regelmäßigen Nachtankbetrieb geht aber das problemlos.
Was nun für die die günstigste Lösung ist mußte selbst entscheiden.
Gruß
Andi