von rüro » 21.03.2006, 09:00
Hallo Daniel,
achte auch im eingerückten Zustand der Kupplung, dass das Ausrücklager unmittelbar vor der Schwungradnabe steht. Wenn du die richtige Einstellung gefunden hast, merkst Du beim Treten der Kupplung zunächst einen Punkt, wo das Treten des Pedals schwerer geht. Das ist normal bzw richtig, weil das Ausrücklager dann im Verlauf des Trennvorgangs über den Totpunkt geht. Richtig ist die Beschreibung zum Thema "Kupplungsbolzen" am Ausrückgestänge, die müssen im eingerückten Zustand von Hand beweglich sein. Sponst läuft dir das Ausrücklager heiss.
Letztendlich muss die Länge des Ausrückgestänges und die Federvorspannung der Kupplungsfeder richtig aufeinander abgestimmt werden. Empfehlenswert ist auch eine neue Abdichtung des Ausrücklagers, da der alte Filzring meist hinüber ist und es nur eine Frage der Zeit ist, wann die Kupplung wieder verölt ist. Überprüfe auch einmal das Spiel des Ausrücklagers, das kann ggf. nachgestellt werden oder die Bronzescheiben müssten erneuert werden. Ist dort aufgrund von Verschleiss zu viel Spiel, so ist eine richtige Einstellung der ganzen Kupplung kaum möglich. Auch die Schmierleitung des Ausrücklagers mal überprüfen.
Falls du dennoch Probleme hast, rufe mich mal an, dann kann ich dir das mal vor Ort zeigen und einstellen, bin ja fix da.
Viele Grüsse Rüdiger