Hallo ins Forum;
Anderer Lanz - ähnliche Frage. Ich habe einen D8506 in Einzeileilen übernommen und das Puzzle nun fast fertig. Von fast allen Bauteilen gibt es ausreichend Bilder im Netz, was den Zusammenbau sehr erleichtert hat.
Beim Einstellen des Reglers gibt es allerdings noch ein paar Fragezeichen. Bei der Einstellung der Volllastfeder am Regler war vor Erreichen des "Zwischenraumes" (zwischen Einstellschraube und Trommel) die Schraube zu kurz.
Hier 2 Bilder.

- Draufsicht, Last- und Leerlauffeder

- Lastfeder
Folgende Fragen:
1) Ich hätten die Reglermechanik (das gesamte Innenleben) um 180° gedreht einbauen können. Die Einstellschrauben also jeweils durch das andere Loch, was auch die Position zum Schwundradkeil/festen Excenter geändert hätte.
2) Ich hätte den dickeren Teil des losen Excenters zur Volllastfeder hin einbauen können. Auch dies würde eine veränderte Stellung zum Schwungradkeil/festen Excenter bedeuten.
Wenn dies alles korrekt ist (oder ich es nach einem Hinweis von Euch entsprechend geändert habe) noch folgende Frage zum Einstellen.
Die Leerlauffeder spanne ich, indem ich die Feder durch Rechtsdrehung gegen den Anschlag der Reglertrommel ziehe. Die Vollastfeder hingegen spanne ich, indem ich durch Rechtsdrehung die Einstellschraube gegen die Federöse presse, und dadurch die Feder vorspanne. Dadurch ergibt der Abstand zwischen Einstellschraube und Reglertrommel, Spielraum für den toten Gang.
Nun freue mich mich über Hinweise, was ich falsch gemacht habe... Denn irgendetwas muss falsch sein, sonst wäre die Einstellschraube der Volllastfeder nicht zu kurz...
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Rainer
[Auseinander genommen hat's ein Anderer, ich versuche es nur wieder zusammenzusetzen...]