von RT-andreas » 04.03.2006, 23:34
Hallo Peter,
die Raucherei ist ein normaler Vorgang wenn unverbranntes Öl (Schmieröl oder Treiböl ist egal) im Spiel ist denn:
Bei der unvollkommenen Verbrennung entstehen unverbrannte Kohlenwasserstoffe, die sich bei Temperaturen unter 250°C und ausreichender Menge als Weißrauch zeigen. Steigt dann die Temperatur über 250°C, wird daraus Blaurauch.
Der Weißrauch besteht aus kleinsten Kohlenwasserstofftröpfchen im Abgas.
Die Weißrauchphase tritt primär beim Kaltstart auf und wird durch Fehlzündungen begünstigt.
Mit guter Kaltstart-Vorwärmung wird der Weißrauch stark eingeschränkt.
Auch durch nachtropfende Düsen oder Fehler am Einspritzsystem kann Weißrauch auftreten.
Also ist es normal und eher ein gutes Zeichen, dass der Rauch unter Last blau wird - sprich heiße Vollastverbrennung. nach längerer Lastfahrt sollte der Rauch dann aber nachlassen bzw ganz verschwinden und der Auspuff innen trocken sein.
Gruß
Andreas