Titel

 

 

Lanz D 5506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz D 5506

Beitragvon Nik » 19.06.2007, 21:23

Hallo,
ich habe einen Lanz D 5506 welcher Getriebeöl durch den rechten Seitendeckel (Kupplung) verliert. Das Problem ist, daß ich den Sicherungskeil an der dortigen Welle nicht herausbekomme um die Kupplung abziehen zu können. Allzu große Gewalt will ich nicht anwenden, zumal ich auch kein Fachmann bin.
Gibts da irgendeinen Trick?

Abgesehen davon verliert er auch Getriebeöl (vermutlich) durch die Bremstrommel des linken Hinterrades. Sitzt die Dichtung dort direkt am Rad oder ist die Antriebswelle am Getriebe selbst abgedichtet oder beides?

Für eure Antworten im voraus ein dickes Danke.

Edit:
Laut Betriebsanleitung ist es ein D 5506, NACH BRIEF EIN D 1616
Nik
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.06.2007, 16:04
Wohnort: Glan-Münchweiler

Beitragvon Lanzandi » 20.06.2007, 12:35

Hi,
Da müsste man schon erst mal wissen was das für ein Lanz ist.
nen 5506 und ein 1616 sind gundverschieden.
Der eine ist ein Seitenglühkopf, der andere ein Volldiesel.
Hat er eine aufklappbare Motorhaube ist ein Volldiesel, hat er diese nicht und an der Seite einen Glühkopf ists der 5506...??!! :roll:
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Nik » 20.06.2007, 22:28

nö, das ist ein 1616
Nik
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.06.2007, 16:04
Wohnort: Glan-Münchweiler

Kupplungsseite abdichten beim VD

Beitragvon dr_job » 25.06.2007, 14:11

Hallo Nick,
die Abichtung der Kurbelwelle auf der Kupplungsseite gegen das Getriebe erfolgt durch handelsübliche Wellendichtringe, welche ohne größere Probleme getauscht werden können. Allerdings geht das nur, wenn die Kupplung komplett ausgebaut wird. Um das Lösen des Keils kommst Du also nicht herum. Mit einem guten Keilzieher und nicht zu zaghaft sollte das eigentlich kein Problem sein.
Wenn der Keil beschädigt ist und ausgebohrt werden muss, wird das Problem schon größer. Ich würde dann mit einer genau justierbaren Magnetbohrmaschine (kann man ggf. bei einem Stahlbauer ausleihen) und auf einer mit der Kupplung/KW verbundenen Stahlplatte fixieren, scharfen Bohrern und mit Schneidöl den Keil soweit wegbohren, bis er sich entfernen läßt. Dabei keine Eile, die sonst zu erwartende Schadensbeseitigung an KW oder Kupplung ist sehr aufwendig und teuer.
Große Erfolge
job
dr_job
Benutzer
 
Beiträge: 27
Registriert: 10.02.2006, 21:02
Wohnort: Irxleben

Beitragvon d 30 » 25.06.2007, 18:04

Hallo,
du kannst auch eine gewindestange anschweißen und dir daraus dann einen abzieher bauen, so hbe iuch das problem gelöst.
mfg Philipp
d 30
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2006, 17:16
Wohnort: bonn


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste