Titel

 

 

Zapfwellendrehzahl

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zapfwellendrehzahl

Beitragvon paul » 19.10.2021, 09:04

Moin Schraubergemeinde :-)

Der Winter kommt, daher.... Holz machen
Ich habe vor demnächst einen Säge- und Spaltautomaten zu betreiben.
Solldrehzahl ca 500 U/min Leistungsbedarf 30 PS

Hat jemand ein Diagramm oder Angaben über die Zapfwellendrehzahl bei entsprechender Motordrehzahl?
Gibt es verschiedene Übersetzungen / Drehzahlen beim großen Nachkriegs GK?
Was ist beim Dauerbetrieb zu beachten?

Freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße
Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: Zapfwellendrehzahl

Beitragvon LukeV1 » 05.12.2021, 23:37

Hallo Paul,

Leider kann ich dir deine Fragen nicht beantworten - ich wäre selbst sehr an der Lösung interessiert.
Diagramme wären natürlich super (ich wäre halt eher am Diagramm für den 8506 interessiert :D)

Nach dem Auswintern nächstes Jahr kann ich meinen auf jeden Fall mal ausmessen (zumindest Zapfwellendrehzal <-> Motordrehzal), ich hoffe, das ich das dann noch auf dem Schirm habe..


Ein Punkt ist mir aus dem Heinl aber noch geläufig: die Zapfwelle kann (außer bei Bulldogs mit Seilwinde) NICHT die volle Motorleistung übertragen. Dafür ist sie wohl zu schwach ausgelegt..

Viele Grüße
LukeV1
Benutzeravatar
LukeV1
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 25.05.2020, 19:38
Wohnort: Strohgäu


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste