..und schon wieder ich - die Fragerei nimmt kein Ende..
Ich hätte da mal noch ein paar Fragen rund um den Boschöler

- - Bei der letzten Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass der Bulldog bei kurzem Betrieb doch recht viel Öl spuckt. Könnte man das etwas reduzieren, wenn ich z.B. reines SAE 30 Öl verwende statt dem bisherigen 10W-40? Das sollte dann ja insbesondere beim Warmlauf etwas zäher sein und nicht so schnell den Kamin hochfliegen, oder doch?
- - Kürzlich habe ich die rechte Trommel abgenommen um mal den Zustand des Ölers und Reglers zu kontrollieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass am Öler ein Abgang (oder Zugang?) offen ist - und am Kurbelwellenlager ein offenes Rohrende ist (siehe Bilder unten). Im Handbuch ist der Anschluss aber gar nicht vorhanden. Gehört das so (Überlauf?) oder hat da mal jemand was abgezwickt?
- - Zu guter letzt noch eine Frage zum Drehrichtungsanzeiger: Dieser wird doch beim D8506 vorkrieg direkt per flexibler Draht-Welle irdendwie an den Öler angeschlossen. Hat mir da jemand ein Bild oder gar eine Zeichung? In meiner BAL/Ersatzteilliste scheint dummerweiße der Teil zu fehlen, ich habe jedenfalls gar nichts dazu finden können.
Viele Grüße,
Luke