von gft » 30.11.2019, 10:24
Hallo Roland,
Die Reglereinstellung kann und muss durchaus ohne das Abnehmen des Schwungrades erfolgen, denn alle Motoreneinstellungen haben bei durchgewärmtem, betriebbswarmen Motor zu erfolgen!
An die am Regler aussen sichtbaren Einstellschrauben selber kommt man mittels Durchgriff durch die Speichen recht gut herran, lediglich die beiden innenliegenden "Gegenmuttern" zur Konterung sind etwas schwieriger zugänglich! Dazu habe ich mir einen passenden Maulschlüssel (glaube SW24???) kürzer gesägt, damit er voll auf den Muttern greift! Beide Gewinde sind Rechtsgewinde, also entsprechend zu behandeln! Man versucht das Lösen der Gegenmuttern am besten bei kaltem Motor, weil dies sicherer ist, mit beiden Händen zwischen den Speichen rumzuwühlen! Möglicherweise muss mittels Hebelkraft am kurzen Schlüssel nachgeholfen werden, wenn zuvor diese stark angezogen wurden! Aussen am Regler sind die entspr. Einstellschrauben gegenzuhalten, damit die Federkerne in den Federn sich dabei nicht verdrehen !Vorsicht ist aufzuwenden, die Ölleitungen hinter dem Regler nicht zu beschädigen!
Bei der Einstellerei selber ist wie gesagt der Motor betriebswarm zu fahren, sprich Wasser min 70 Grad! Dann wird jedoch der Kurbeltrieb zur geladenen Waffe für die Hände in den Speichen, also vor jedem Eingriff der Hände zumindest den Bleistopfen am Kopf raus und schauen ob der Kanal dahinter auch frei ist und dann möglichst wenig, langsam die Kurbelwelle passend drehen!!!!!!! Aufpassen!!!!
Begonnen wird mit dem Leerlauf, danach die Enddrehzahl und zum Schluss die Charakteristik ("Maß a")! Leerlauf 350, Enddrehzahl 540 U/min, Maß "a" 1,2-1,5mm
Passt alles, dann die 3 Gegenmuttern nochmals prüfen ob fest, sowie die Leerlaufeinstellschraube mit Draht sichern damit der Federkern sich nicht verdrehen kann!
Aus der Erfahrung herraus fährt man danach mal ein Stück und läßt ihn auch mal über Nacht kalt werden, prüft beim nächsten Mal nochmal nach bevor man final sichert und alles zu macht!
So ein Glühkopf hat eine Tagesform und Eigenleben und es ist nicht jeder Tag gleich! Ein Reglereinstellprozess dauert ne Weile, vor allem wenn man im Leerlauf weiter runter will als angegeben! Auch geht eine Reglereinstellung im Leerlauf eigentlich nur in Verbindung mit einer Regelhülsenverstellung der Einspritzpumpe sowie möglicherweise Wuchtung des Kurbeltrieb in Abhängigkeit zur Kompression! Diese Dinge beeinflussen sich leider alle gegenseitig, so das es "DEN WEG" nicht gibt,...
Gruß, Dieter