am Himmelfahrt wollte ich gemütlich Bulldog fahren,
konnte diesen jedoch trotz intensiven Bemühungen nicht zum Laufen bekommen.
Was war geschehen: Habe zuletzt neue Dieselventile, Regulierdüse (M.Füten) und die zwei Dieselleitungen vor und nach der Pumpe, sowie Filtereinsatz erneuert.
Kraftstoff aus dem Tank zu 90% getauscht, war etwas gelb.
Pumpe erstmal mit einer Spritze gefüllt und das ganze dann reichlich entlüftet, bis der Diesel an der Düse herauskommt.
Luftfilter auch neu, Klappen sehen soweit gut aus, Glühnase wurde gereinigt. Hätte nach meinem Gefühl jetzt anlaufen müssen!
Also, Gasflasche her, gut angeheitzt,unterdessen vorgeölt.
Kraftstoff aufgedreht, Handgashebel auf 3/4,Regulierdüse eine Umdrehung herausgeschraubt, zwei mal vorgepumpt, Lenkrad her und mit Schmackes losgelegt...
...erst mal gar nichts.
Etwas später weißer Rauch am Auspuff, duftete nach verpufftem Diesel.
Dann Sicherheitsschraube entfernt, etwas hin und her gedreht: Viel weißer Rauch, die ganze Bude voll, enorme Hitze an der Glühnase.
Schraube rein, weiterprobiert...
...ein lauter Knall, aber nichts weiter.
Nach weiteren Anwerfversuchen kam heiße, braune Brühe aus dem Loch unten am Auspuff getropft.
Habe dann aufgegeben, entkräftet und auch demotiviert natürlich

Ich denke, die Düse muss noch mal raus um das Spritzbild anzuschauen.
Vielleicht auch noch mal 1 Liter Diesel durchpumpen, wegen eventueller Luftblasen ?
Kennt jemand von euch so eine Situation ?
Was hat so einen starken Einfluss, dass es trotz großer Hitze hald gar nicht zünden will, auch nicht kurz bzw. fast ?
Ist es besser die Düse ganz hinunterzuschrauben ?
Wäre für hilfreiche Tipps dankbar, denn jetzt ist wieder die Zeit für

Gruß von Güne