von Chicken » 03.09.2015, 11:47
Hallo!
ich bin den Pampa früher sehr viel mit Pflanzenöl gefahren als es noch günstig war. Jetzt mit der Steuer ist es ja wesentlich teurer als Diesel...
Wenn es frisches Öl ist (also kein altes Frittieröl oder so) dann wird da so schnell nichts ranzig und es bleibt auch über Winter frisch. Im Winter muss man jedoch etwas Diesel dazumischen, da es sonst durch die Kälte fest werden kann. Ablagerungen im Tank und in den Leitungen bilden sich nicht.
Die Glühnase setzt sich nicht mit Ablagerungen zu, im Gegenteil: Pflanzenöl brennt wesentlich rußärmer als Diesel. Die Abgastemperatur und auch die Leistung ändern sich nicht nennenswert.
Man muss nur beim Anheizen sehr aufpassen, wenn man direkt auf Pflanzenöl starten möchte. Pflanzenöl hat einen wesentlich höheren Siedepunkt und auch eine höhere Selbstentzündungstemperatur als Diesel. Man muss also deutlich länger anheizen, am besten so lange bis die Glühnase deutlich sichtbar rot glüht und auch nach dem Starten sollte man noch kurz weiterheizen. Da Salatöl wesentlich schwieriger verdampft kann sonst sein, dass der Zündkopf am Anfang wieder auskühlt und der Motor wieder stehen bleibt. Besonders bei kaltem Kühlwasser zerstäubt das dickflüssige Pflanzenöl nur schlecht. Am sichersten ist es, den Motor auf Diesel zu starten und erst nach einer kurzen Warmlaufzeit auf Pflanzenöl umstellen, dann kann nichts passieren. Dann ist das Kühlwasser im Zylinderkopf auch schon warm und das dickflüssige Pflanzenöl wird wesentlich besser zerstäubt.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange
Lanz D6006
Lanz D9532
Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.
Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de