von GTfan » 01.08.2014, 13:24
Moin,
wenn diese Ablagerungen denn vorhanden wären.
Die "berüchtigten" Zusätze gibt es bereits seit der unmittelbaren Nachkriegszeit in den HD-Ölen. Schon in der BTA des D1706 von 1952 wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich HD-Öle zu verwenden seien. Ausdrücklich wird da auf die reinigende Wirkung hingewiesen. Es ist also davon auszugehen, dass sämtliche Halb- und Volldiesel bereits mit reinigenden HD-Ölen ausgeliefert wurden.
Bereits in den 50er Jahren waren HD-Öle als Standardöl überall zu kriegen und auch überwiegend verwendet. Gerade in den Werkstätten. Wer glaubt allen Ernstes daran, dass sein Bulldog in den 60ern beim Landwirt nicht eines der kostengünstigsten oder zumindest in größeren Mengen vorhandenen Öle zu schlucken gekriegt hat?
Wer also einen Motor hat, der nachweislich immer mit unlegierten Ölen gelaufen ist, beispielsweise nach den Krieg schon stillgelegt war, sollte auf die Ölsorte achten. Jedes in den 50er und 60er Jahren noch eingesetzte oder gar gebaute Fahrzeug kennt das HD-Öl schon zu genüge, als dass jetzt da noch irgendwelche Komplikationen auftreten dürften.
Alles andere ist falsche Hysterie.
mfG
Fabian