Titel

 

 

Kupplung rückt nicht aus

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-willi » 16.02.2014, 16:03

Hallo.
Ich restauriere einen 9506 mit der kleinen Scheibenkupplung.Nach dem zerlegen,reinigen und Zusammenbau rückt die Kupplung nicht aus.
Den Bulldog habe ich als Wrak von Herrn O.. aus Elbtal gekauft und ist bei mir noch nie gelaufen.Nach dem anziehen der Federbolzen sind
zwischen Drähten der Druckfedern nur wenige zehntel Luft.Hat jemand die Maße einer originalen Druckfeder?
Gruß
Lanz-willi
Lanz-willi
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.02.2014, 19:16

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Dieter.J. » 16.02.2014, 16:24

Moin, moin!

ich hatte vor Jahren das gleiche: neuen Kupplungsbelag und Kupplung trennen ging nicht mehr. Ich hab die drei Verstellschrauben wo die Kupplung nachgestellt wird am Ende etwas aufgeschweißt: Dann einstellen und trennen ging wieder. Könnte bei deinem das gleiche sein.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-Timo » 16.02.2014, 17:32

Hallo,
hast Du neue Druckfedern eingebaut? Ich hatte schon das Problem das sich die Federn zusammengedrückt haben und die Windungen aneinander gelegen haben.
Ein trennen der Kupplung war nicht mehr möglich.
Bei manchen neuen Federn ist die Drahtstärke zu dick. Ich hab damals die alten wieder eingebau und es funktionierte.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-willi » 16.02.2014, 23:38

Hallo Lanz Timo
Neue Federn habe ich nicht eingebaut,aber vielleicht ein Speziallist vor mir.Meine Federn haben eine Drahtstärke von 6,5mm und 7 Windungen. Zusammengedrückt im Schraubstock ist die Feder rund 50mm stark. An den Verstellschrauben habe ich noch ein par Gänge zum
nachstellen.Aber wohin soll Die Feder sich drücken, ohne Luft zwischen den Windungen?
Gruß
Lanz-Willi
Lanz-willi
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.02.2014, 19:16

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-Timo » 17.02.2014, 19:16

Hallo,
wenn die Federn zusammengedrückt sind, ist Anschlag! Weiter geht es dann nicht.
Ich kann am Mittwoch abend mal in meinen Kisten nach einer orginalen Feder suchen und dir dann die Maße geben.
Hast du die Ausrückhebel überholt? Geht das Ausrücklager bei demontierter Kupplung sauber den kompletten Weg hin und her?
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-willi » 17.02.2014, 23:07

Hallo Timo!
Die senkrechte Welle zur Kupplungsbetätigung ist unten Spielfrei ausgebuchst.Die senkrechten und wagrechten Zapfenschrauben sind erneuert oder ausgebuchst.Das Längs-und Hochschulterlager ist neu. Auch die sechs Befesigungsschraubenin der Mitte M16X40 habe ich kontrolliert ob nicht das Schiebestück gegen eventuell vorstehende Schrauben stößt. Wenn ich die Muttern der 6 Federbolzen löse und die Bolzen aus ihrem konischen Sitz schlage, trennt die Kupplung.Entweder die Federbolzen sind zu kurz oder die Federn zu lang.
Gruß
Lanz-Willi
Lanz-willi
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.02.2014, 19:16

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-Timo » 18.02.2014, 22:19

Hallo,
das hört sich an als ob was klemmt. Ausbüchsen ist ja gut, aber die Löcher in den Hebeln, die auf der senkrechten Welle sitzen und wo die "Zapfenschrauben" drin sind, sind nicht rund sondern eher ein kurzes Langloch! Aber wenn du sagst die Kupplung trennt wenn du die 6 Bolzen ein wenig aus dem Konus schlägst, klemmen doch die 6 Bolzen in ihren Löchern!
Bei mir ist es so, dass ich die Kronenmuttern auf diesen 6 Bolzen grade nur ein Gewindegang per Hand schrauben kann. Dann fängt man schon an die Feder zu spannen.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-willi » 19.02.2014, 12:06

Hallo!
Natürlich läuft das Schiebestück leicht bis anden Flansch mit den 3Aussparungen und 6 Gewindebohrungen.Fertig zusammengebaut sitzen die 6 Federbolzen und 3 Mitnehmerbolzen festgezogen in dem "Druckteller", wie er in der E-liste genannt wird und sind vorne gesichert.
Gruß
Lanz-willi
Lanz-willi
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 15.02.2014, 19:16

Re: Kupplung rückt nicht aus

Beitragvon Lanz-Timo » 19.02.2014, 20:42

Hallo,
das glaube ich dir ja. Nur denke ich das die 6 Bolzen in den Bohrungen, wo sie sich verschieben sollen klemmen.
Normalerweise ist alle 60 grad ein Bolzen gesetzt! Bei Lanz war man anscheinend damals nicht so genau. Bei mir wurde alles genau vermessen und es war mal 60 mal 59,6 oder mal 60,4 grad.
Meine Scheibe klemmt auch in 4 Stellungen und in 2 nicht. Verdreh doch mal die Scheiben und teste es aus.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 44 Gäste