Titel

 

 

Zapfwellenverlagerung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zapfwellenverlagerung

Beitragvon Marcel Füten » 26.11.2013, 20:00

Guten Abend,
ich habe hier in meinem Fundus was ganz Interessantes ausgegraben. Kennt jemand diese Zapfwellenverlagerung, schonmal gesehen oder im Einsatz erlebt? Das ganze Teil sieht sehr fabrikmäßig hergestellt aus, sauberer Guß, maschinell bearbeitet, jedoch keinerlei Hinweis auf Lanz, also keine D-Nummer o.Ä. Wer kann was zur Herkunft, bzw. zum Hersteller sagen. Diese Vorrichtung war an einem D6006 Ex-Australien angebaut. :kratz:
Verlagerung4.jpg
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Zapfwellenverlagerung

Beitragvon Marcel Füten » 26.11.2013, 20:01

Ein weiteres Foto...
Dateianhänge
Verlagerung1.jpg
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Zapfwellenverlagerung

Beitragvon krahola » 27.11.2013, 20:34

Steht doch gerade im Ebay oder?
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Zapfwellenverlagerung

Beitragvon Rohoelzuender » 28.11.2013, 18:18

Hallo,

Ja, habe ich auch dort entdeckt.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Zapfwellenverlagerung

Beitragvon Chicken » 28.11.2013, 19:35

Hallo!

Die Zapfwellenverlagerung wie abgebildet ist eine australische Konstruktion für die Glühköpfe. Die wurde dann statt dem Zugmaul montiert. Zugmaul und Verlagerung gleichzeitig ging nicht. Dann konnte man zapfwellengeräte, die an der Ackerschiene hängen, mittig anhängen. Für Anhänger mit Zapfwellenantrieb unterhalb der Deichsel ging das nicht.
Thomas Tisch hat auch eine davon.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 29 Gäste