Titel

 

 

Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert?

Beitragvon Rainer » 05.09.2013, 21:23

Bei meinem 7506 sind leider die beiden unteren Stehbolzen vorne am Zylinder ziemlich arg vergammelt. Hat die schon mal jemand ausgebaut? Gibt es einen Trick, bzw. sind die noch irgendwie gesichert? Wie sollte ich vorgehen?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert

Beitragvon RT-andreas » 05.09.2013, 22:05

Hallo Rainer,

beim Ursus habe ich die Dinger "einfach" rausgedreht, keine weitere Sicherung drin gewesen. Vorteilhaft ist es aber wenn man den Gewindesitz des Bolzens warm macht und dabei gleichzeitig mit Rohrzange oder nobler Bolzenausdreher Richtung "Ausgang" dreht. So lösen sich erfahrungsgemäß auch rostgesicherte Gewinde besser. Ein zwei kräftige Schläge am Anfang von vorn mit nicht zu kleinem Hammer auf die Bolzen begünstigen die Aktion ebenfalls.
Ich habs dann ursusgemäß polnisch repariert und passende Abschnitte von ner Gewindestange eingesetzt, hält auch und die Schittfläche hat sogar schon wieder richtig "Patina" :mrgreen: , sprich fällt nicht auf...

Viel Erfolg andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert

Beitragvon Ölmännchen » 06.09.2013, 14:09

Hallo,
beim Lanz sind die gesichert! Sind von der Seite angebohrt und verstiftet. Den Stift ausbohren und wie oben beschrieben vorgehen!

Gruß Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert

Beitragvon Teeröler » 06.09.2013, 17:30

Nö Ölmännchen!
Dit stimmt nich - mit Stift gesichert sind eigentlich nur die Stehbolzen hinten am Zylinder, also Verbindung mit Kurbelgehäuse.
Wenn ich Rainer richtig verstanden habe, meint er vorne die beiden unteren zur Zylinderkopfbefestigung. Da ist nichts verstiftet.
Da die aber bis in den Kühlwasserraum reichen, sind die oft richtig böse festgerottet. Wie schon beschrieben hilft warm machen, Rostlöser etc. Und Werkzeuge mit großem Hebel. Ich habe auch schonmal einen abgerissenen Bolzen vorsichtig ausgebohrt, da muss man dann mit viel Geduld ran.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert

Beitragvon Ölmännchen » 06.09.2013, 18:31

Wenn man das richtig ließt, schreibt man auch eine vernünftige Antwort!! :D

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert

Beitragvon Rainer » 07.09.2013, 13:29

Hallo,
danke dür eure Antworten. Soll heißen kein Stift? ich werde nochmal etwas die Rostplacken unter dem Zylinder weg kratzen, vielleicht ist ja doch was drin. Oder wo müsste der Stift sitzen?
Auf jeden Fall kann ich nächste Woche einen Schlagschrauber bekommen, dann versuche ich es mal.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert

Beitragvon Lanzandi » 07.09.2013, 14:34

Hallo Rainer,

Nein vorne sind keine Stifte. ! Du kannst die Bolzen so herausdrehen. Zumindest solange das möglich ist.
"Nur" die hintern zum Kurbelgehäuse sind versplintet.
Grüße !
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Re: Schonmal jemand die Stehbolzen aus dem Zylinder operiert

Beitragvon Rainer » 10.09.2013, 00:19

Alles klar und vielen Dank. War doch nicht so ein großer Akt. Habe 'ne Mutter aufgeschraubt und verschweißt, dann um den Bolzen herum erwärmt, 2 Schläge mit dem Hammer, Schlagschrauber (leider zu schwach) und lange 3/4" Knarre.
Stehbolen habe ich auch Russisch aus passender Gewindestange geschnitten und mit Hochfester Sicherung eingeklebt.

Hatte mir das irgendwie schlimmer vorgestellt :kloppe:
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste