Titel

 

 

Anlasser

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Anlasser

Beitragvon HUGO 3606 » 20.04.2013, 17:14

Hallo

Ich schraube gerade an einem D9506 Bj. 52 .

Der Lanz hat eine Anlasservorbereitung ( wurde einst nach Argentinien geliefert ) und eine längere Lüfterwelle .

Nun meine Frage an Euch , worauf muß ich achten wenn ich einen neuen Anlasserkranz einbauen will ?

Danke für Eure Antworten

HUGO
Benutzeravatar
HUGO 3606
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2009, 16:50
Wohnort: 58579 Schalksmühle

Re: Anlasser

Beitragvon Heinrich.L » 20.04.2013, 23:11

Hallo Hugo.

Beim Einbau vom Zahnkranz brauchst du eigentlich nichts beachten.
Schwungrag runter, Zahnkranz anschrauben und Schwungrad wieder anbauen.
Die Löcher im Schwungrad sind schon vorhanden.

Mfg. Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: Anlasser

Beitragvon HUGO 3606 » 21.04.2013, 08:10

Hallo Heinrich

Danke für deine Antwort .

Hat das Gewicht des Anlasserkranzes in irgent einer Weise Einfluß auf die Kurbelwelle oder das Reglerverhalten ?

MfG

HUGO
Benutzeravatar
HUGO 3606
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2009, 16:50
Wohnort: 58579 Schalksmühle

Re: Anlasser

Beitragvon Heinrich.L » 21.04.2013, 09:45

Nein, da ändert sich nichts. Der Kurbelwelle schadet es auch nicht. Regeln tut er auch wie davor.
Der Zahnkranz wiegt ja nur geschätzte 10-15 Kilo.
Habe 2 Bulldogs mit Anlasser. 1x orginal ab Werk verbaut und 1x nachgerüstet.
Habe keinerle Probleme damit.

Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: Anlasser

Beitragvon HUGO 3606 » 21.04.2013, 10:59

Hallo Heinrich

Danke für die schnelle Antwort , werde dann mal losschrauben .

MfG HUGO
Benutzeravatar
HUGO 3606
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2009, 16:50
Wohnort: 58579 Schalksmühle


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste