Titel

 

 

Achsschenkel gebrochen...

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Achsschenkel gebrochen...

Beitragvon bennez » 09.03.2013, 20:20

Hallo Glühkopfgemeinde!
Heute erste Fahrt nach der Winterruhe - trotz Regens beste Laune: der Große Motor sprang nach allen nötigen Vorbereitungen klaglos an und hat einen tollen Zug! Nach drei Kilometern begeisterter Fahrt ein Mordsschlag in der Vorderachse - ich schimpfe auf unsere Schlaglochpisten! Doch es kam schlimmer: der Schlepper neigt sich bedenklich nach rechts und ich kann ihn mit einigem Kraftaufwand zum Straßenrand hin abfangen, als mich gleichzeitig mein rechtes Vorderrad überholt! Habe mich vom Schreck erholt und sehe einen glatten Bruch des rechten Achsschenkels. Am Bruchbild lässt sich erkennen, dass hier wohl schon lange Zeit ein Riss vorhanden war. Ich überlege jetzt, ob auch die andere Seite krankt und präventiv getauscht werden sollte?? Andererseits gibt es keine absolute Sicherheit beim alten Eisen - sonst fände das Teiletauschen kein Ende...Hört man von ähnlichen Schäden häufig, oder handelt es sich eher um eine Ausnahme??
Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
bennez
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 09.02.2011, 20:17
Wohnort: 44894 Bochum

Re: Achsschenkel gebrochen...

Beitragvon Lanz-Timo » 09.03.2013, 22:46

Hallo,
vor ein oder zwei Jahren hat hier mal Jemand das gleiche Problem angesprochen.
Das war aber bei einem Ursus. Sonst habe ich das noch nie gehört.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Achsschenkel gebrochen...

Beitragvon Mortel » 10.03.2013, 19:42

Versuchs doch mal mit einer Rissprüfung der anderen Seite, gibt da so ein Aktivatorspray. Einfach mal Googlen.

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Mortel am 11.03.2013, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mortel
Benutzer
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.12.2012, 15:53

Re: Achsschenkel gebrochen...

Beitragvon bennez » 11.03.2013, 10:13

Mortel hat geschrieben:Versuchs doch mal mit einer Rissprüfung der anderen Seite, gibt da so ein Aktivatorspray. Einfach mal Goolen.

Gruß Martin

Danke für deinen Tipp, Martin! Habe das Spray gefunden: wird in drei Stufen verwendet (reinigen - eindringen - entwickeln). Bevor der Ursus wieder rollt, werde ich die gesunde (??) Seite bestimmt erst kontrollieren...
Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
bennez
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 09.02.2011, 20:17
Wohnort: 44894 Bochum

Re: Achsschenkel gebrochen...

Beitragvon bennez » 24.03.2013, 18:07

Hallo!
Ich melde mich nochmal mit des Rätsels Lösung: :idea:
SS851808.JPG
SS851807.JPG
SS851806.JPG

Der Bruch des Vorderachsschenkels hat offensichtlich eine Vorgeschichte in grauer Vergangenheit! Zunächst machte mich die aufgeschweißte Achsmutter stutzig - normalerweise gehört hier eine durch einen Blechkragen gesicherte Mutter hin! Nachdem ich den inneren Rest der Achse in der Hand hielt, sah ich deutlich die alte Vorschädigung durch einen Haarriss, in den sogar schon Rost eingedrungen war: einzig der mittlere Bereich, der die graue Bruchstelle zeigt, hat bis zuletzt gehalten...Meine Vermutung zur Vorschädigung gründet sich auf das letzte Bild: offensichtlich hat sich die Achsmutter früher einmal komplett gelöst, sodass die Achse mit dem Vorderrad zusammen während der Fahrt aus der Radnabe herausgewandert ist, wobei sich die spiralförmige Quetschnute in Bild 3 gebildet hat und durch die hohen Biegekräfte ein Haarriss entstand.
Ende gut - alles gut: habe von der Firma Dreyer eine Achse bekommen, sodass die Saison endlich beginnen kann... :fahrer:
Schöne Ostern,
Bernd
Benutzeravatar
bennez
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 09.02.2011, 20:17
Wohnort: 44894 Bochum

Re: Achsschenkel gebrochen...

Beitragvon Dieter.J. » 25.03.2013, 21:04

Moin, moin!

da hat aber einer gebastelt: Ohh Mann angeschweißte Wellenmutter ?!? Die Nabenwelle hätte ich nicht mehr eingebaut. Aber Dreyer ne gute Adresse. Kann man auch übern Preis noch schnacken.

Grüße

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste