Guten Abend,
bis vor kurzem bin ich davon ausgegangen, dass eine Patina-Maschine irgendwie zwangsläufig mit Owatrolöl, Firnis o.ä. behandelt werden muss, um Durchrosten insb. von Blechteilen zu verhinden. Momentan habe ich aber etwas Zweifel bei der Wahl der Mittel...bzw. ob noch vorhandene Farbe überhaupt behandelt werden sollte. Ich möchte möglichst vermeiden, dass noch großflächig vorhandener Altlack, tlw. mit Schriftresten, mittelfristig durch einen Überzug Schaden nimmt. Ein Kolleg von mir mischt beispielsweise Owatrolöl mit KH-Lack. Das Ergebnis sieht selbst auf Rost mächtig nach einer Klarlackschicht aus. Und wenn ich mir so manche Maschine anschaue, glänzen die mir teilweise zu deutlich. Das bröselt doch außerdem irgendwann mal ab und nimmt den Rest mit?! In meinen Augen ist am Bulldog (fast) alles zu reparieren, nur eben Altlack nicht. Deshalb sorry, falls ich das Thema zum wiederholten Male ansprechen sollte.
Über "Rückpatinierung" wurde ja schon so einiges geschrieben, und da ist eine falsche Ölung ja unkritisch, weil man es eben noch mal machen kann. Aber gibt es hier jemand, der mir von Owatrolöl oder Leinölfirnis abraten würde, weil er schlechte Erfahrungen gemacht hat, z.B. Optik oder Haltbarkeit? Bzw. wie pflegt man richtig/ pflegt man überhaupt? Okay, wahrscheinlich gehört letzte Frage wohl eher ins Fach der philosophischen Fragen...
Mit bestem Gruß, Mark