Titel

 

 

Lenkspiel D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lenkspiel D3506

Beitragvon sukati » 18.12.2012, 20:18

Guten Tag,

mein Lanz D3506 Bj.39 hat ca. 2faustgroßes Lenkspiel. Die Lenksäule habe ich demontiert(siehe Bild).
Kann man die Schneckenverzahnung, z.B. mit Distanzscheiben, nachstellen?

Vielen Dank.
Pierre
Dateianhänge
Lenksäule.JPG
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon Andy » 18.12.2012, 21:13

Hallo,
ich habe mein Lenkungsspiel auch mit Distanzscheiben nachgestellt und somit das Spiel stark minimiert.Jedoch die Stärke der Scheibe/n mußt du halt probieren. Bei meinem Bulldog habe ich das Ganze gemacht als das Getriebe noch vom Kurbelgehäuse getrennt war, somit konnte ich das Flankenspiel ausmessen. Aber so geht es auch, mußt nur nen paar mal ein- und ausbauen.
Mfg Andy
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon franziskus » 18.12.2012, 21:53

Hallo, ich würde die Scheiben oberhalb, d.h. im Bereich des Abdeckringes-Staubring...wie auch immer das Teil heißt, platzieren. Ich hab Stahlscheiben verwendet und das Höhenspiel fast auf "null" bekommen.
Dann mußt Du schauen ob noch das Zahnsegmet(gegenüber) locker geworden ist...Mit Geschick läßt es sich wieder nach oben platzieren und ordentlich festziehen und sichern(auch ohne Trennen v. Motor u.Getriebe).
franziskus
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 09.10.2008, 01:55
Wohnort: 04860

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon Andy » 19.12.2012, 07:40

[quote="franziskus"]Hallo, ich würde die Scheiben oberhalb, d.h. im Bereich des Abdeckringes-Staubring...wie auch immer das Teil heißt, platzieren.

Die Scheiben müssen schon oben, unterhalb der Lenkradklaue, platziert werden. Um das Spiel zu verringern mußt du ja die Lenkungsschnecke nach oben bringen. :fahrer:

Mfg
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon sukati » 19.12.2012, 21:49

Hallo,

dass Zahnsegment gegenüber ist nicht locker. Ich hab die Lenksäule jetzt mal zerlegt. Es wäre also am besten den Distanzring rechts von der Schneckenverzahnung in seiner Stärke zu verkleinern, ist das richtig?

Vielen Dank.
Pierre

Lenksäule-zerlegt.JPG
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon Dieter.J. » 19.12.2012, 22:09

Moin, moin!

Das Problem kenn ich. Beilegen am besten oben an der Klaue. An meinem 9506 war der Zahnbogen auf der Lenkstange im Getriebe auch locker. Das macht viel Spiel in der Lenkung: Hab ich nachdrehen können als der Lenkbock ab war. Nur den Sicherungsdraht wieder festmachen war ein Krampf.

Grüße
DidiJ
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon sukati » 20.12.2012, 13:13

Hallo,

Der Zahnbogen im Getriebe sitz fest.
Das Problem liegt nach meiner Meinung in der Lenksäule. Wenn ich oben an der Klaue beilege, dann verlagert sich das Zahnrad nach unten, dies ist meiner Meinung nach kontraproduktiv.
Ich hätte die rechts neben den Zahnrad befindliche Scheibe(Bild2) in ihrer Stärke reduziert. Somit kommt das ZR weiter nach oben und dass Spiel wird kleiner.

Mit freundlichen Grüßen
Pierre
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon sukati » 06.01.2013, 16:23

Hallo,

hab alles wieder zusammengebaut und das Spiel war immer noch nicht weg.
Somit nochmal alles auseinandergenommen und hab nun gesehen das nun doch das Gegenrad(siehe Bild)
das Problem ist. Dieses hat axial sehr viel Spiel. Kann man das Spiel ausgleichen ohne Motor und Getriebe
des Bulldogs voneinander zu trennen? Wie geht man da am besten vor?

Vielen Dank
Dateianhänge
Zahnrad.JPG
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon Andy » 06.01.2013, 20:01

Hallo Pierre,

Ich würde ihn auseinander schrauben. Alles andere wird nichts halbes und nichts ganzes. Sonst siehst du nicht was du machst und wenn dir erst was ins Getriebe gefallen ist, schraubst du ihn sowieso auseinander. So schlimm ist die Arbeit doch nicht, nen paar Splinte, nen paar Kabel und ne Hand voll Muttern. Dansch kannst du wenigstens ordentlich arbeiten. So würde ich zumindest vorgehen!
Schönen Sonntag noch
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Lenkspiel D3506

Beitragvon franziskus » 06.01.2013, 23:24

Hallo Bulldogfreunde
Ich hab`s zwar fest bekommen ohne Trennen aber war mir dann doch zu unsicher und hab getrennt....oben Scheiben zwischen gepackt und Verzahnung geprüft.
Da weiß man dann was man tut und wie der Zustand in dem Bereich ist und man kann ordentlich "anbrummen"

Bei der Gelegenheit habe ich die Gangräder gewechselt, waren ziemlich angeknabbert obwohl man beim Fahren nichts Schlimmes hörte, und durch schnellere ersetzt. Das macht den Bulldog etwas schneller.
5-6 Km/h sind ok und die Gangabstufung finde ich besser als Gruppe wechseln, was auch den ersten Gang schneller macht.
Also wer nicht auf den Acker muß, so wie ich, ist das vielleicht die bessere Lösung
franziskus
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 09.10.2008, 01:55
Wohnort: 04860


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 47 Gäste