Titel

 

 

Ackerschiene am D7506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ackerschiene am D7506

Beitragvon Kremser_Lanz » 11.10.2012, 09:23

Hallo!

An meinem D7506 BAujahr 1937 fehlt die komplette Ackerschiene.

Da ich diese aber nicht nachbauen kann und diese ja auch nirgends angeboten wird, wollte ich jene vom Nachkriegsbulldog anbauen.

Kann mir jemand sagen, ob die Tragbleche der Nachkiregsackerschiene so auch an eine Vorkiregsbulldog passen?

Soweit ich weiß, gab es bei den Bremsen bzw. Achstrichtern keine Änderungen über die Jahre, oder?

Würde mich über Info freuen!

Vielen Dank im Voraus!

LG, Volker
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Re: Ackerschiene am D7506

Beitragvon Pfrank » 11.10.2012, 14:02

Hallo Volker

Die "Tragbleche" passen zwar problemlos an die Achstrichter, aber bei der Bremse gab es Unterschiede.
Falls dein D 7506 die originalen Bremsen aus dem Jahr 1937 verbaut hat, besitzt dein Bulldog eine andere Einstellung als die späteren Maschinen.
D.H. dein Bulldog müsste zur Bremseinstellung den Blechdeckel vor der "versenkten" Ein-/ Nachstellung haben. Bei den späteren Varianten gibt es hier einen aussenliegenden Vierkant der
durch das Tragblech hervorsteht.
Du musst also eine große Öffnung in das Tragblech einbringen, damit du an deinen Einstellmechanismus dran kommst.

Viele Grüße
Pfrank
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: Ackerschiene am D7506

Beitragvon Kremser_Lanz » 12.10.2012, 08:01

Hallo!

Danke Pfrank. für die Antwort. Stimmt, das mit der Einstellung der Bremsen hab ich wohl über die Jahre wieder verdrängt.

Die Einstellung der Vorkiregsbremsen ist meienr Meinung nach eh schon fummelig genug, da wird es sicher nicht besser, wenn dann noch so ein Tragblech den Zugang erschwert.

Ich werde mal sehen, ob ich nicht doch eher eine Vorkriegsackerschiene bekommen.

Hat schon einmal jemand die Halterungen für die Vorkriegsversion selbst angefertigt?
Wie bekommt man ein Eisen dieser Dimension Verwinkelt (oder wie auch immer man das nennt.)? Die Halterungen sind ja in sich gedreht.

Für Tipps, wie man das machen könnte, wäre ich sehr dankebar!

LG, Volker
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste