Titel

 

 

Regler-Ausbau D7506?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon simpson1986 » 01.09.2012, 18:44

Hallo,

nachdem ich jetzt meinen Unimog fertig habe gehe ich jetzt wieder an meinen Lanz D7506. Hatte das Reglerschwungrad bereits seit längerem demontiert und wollte jetzt den Regler abbauen und zum Überarbeiten geben.

Da die Schrauben sehr stark verrostet waren, habe ich sie mit der Flex aussen geköpft.

Meine Frage jetzt nur wie läuft es eigentlich beim Aus- bzw. späteren Einbau des Reglers in das Schwungrad mit der dritten Schraube die hinter der Leerlauffeder sitzt? Wird der Regler erst im Schwungrad komplettiert oder gibt es einen Trick?

Danke


Gruß Simon
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Re: Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon simpson1986 » 02.09.2012, 17:50

Hier noch mal Bilder zum Thema...
Dateianhänge
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Re: Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon baeckermeister » 02.09.2012, 20:04

hallo;

ganz einfach.

Du schraubst die Schraube an der Leerlauffeder ganz heraus, danach lässt sich die Feder etwas weg drücken und die 3 Schraube geht heraus.

Beim Einbau, erst 3 Schraube einsetzen und dann die Schraube an der Leerlauffeder wieder ein drehen. Einstellung am Fahrzeug vornehmen.

Gruß
Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon simpson1986 » 02.09.2012, 20:19

Super, vielen Dank für die Info!!!
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Re: Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon baeckermeister » 03.09.2012, 08:43

Nachtrag;

Hallo Simon,

ich verwende für die 3 Schrauben gleich andere Schrauben dazu.

Nämlich Senkkopf mit innen Sechskant Imbus. Damit kann man besser die 3 Schrauben am Schwungrad gegen halten.


Gruß

Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon Thomas Tisch » 03.09.2012, 09:25

In die Schrauben mit ner 1mm Trennscheibe einen Schlitz für den Schraubenzieher einschneiden. Oder sägen. Dann kann man sie von aussen gegenhalten und braucht sich nicht hintenrum die Finger verbiegen.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon baeckermeister » 03.09.2012, 09:38

Hallo Thomas,

bevor ich mir diese Arbeit machen, nehme ich lieber Senkkopfschrauben mit Innenimbus.

Hält besser als so ein Schlitz.

Gruß

Paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Regler-Ausbau D7506?

Beitragvon Thomas Tisch » 04.09.2012, 00:28

Hallo,

man kann ja beides machen. Allerdings ist es empfehlenswert den Regler und das Schwungrad nacheinander an und abzubauen und da kommt man dann eben schlecht hinten an die Schrauben dran. Wenn man beim Schwungrad abziehen den Regler dran läßt und sich der Exzenter mit der Schubstange verkantet und das nicht merkt und weiterzieht, dann sind schnell die Augen am Exzenter oder den Gewichten abgebrochen. Wenn der Regler auf dem Schwungrad drauf ist und es fällt einem aus Versehen um und auf den Reglerexzenter dasselbe. Alles schon dagewesen. Also nur ne Vorsichtsmaßnahme.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste