Titel

 

 

Reglerproblem ??

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Reglerproblem ??

Beitragvon Bulldog » 21.07.2012, 13:46

Hallo Bulldogfreunde,
Ich habe folgendes Problem mit meinen 3506 (BJ. 1939).
Seit meiner letzten Ausfahrt ist auf dem nachhauseweg die Drehzahl bei Vollgas plötzlich auf Leerlaufdrehzahl gegangen.
Kam gerade noch so nach hause.
Naja, hatte eh vor eine neue Düse(die alte war "fertig") und Ventile(hielten nicht dicht) einzubauen. Gesagt getan; neue Düse von Eichhorst ,ebenso neue Ventile. Gutes Sprühbild der Düse und Dichtigkeit der Ventile sind gegeben.
Lasse ich die Maschine an (springt Top an) läuft sie nur etwas über Standgasniveau bei Hebelstellung in Vollgas.
Dehzahl bei Hebelstellung zwischen den Einkerbungen (Standgas) ist normal.
Habe daraufhin den Abstand der Kontermutter am Regler (Volllast) etwas verringert ca. eine halbe umdrehung.
Dann noch den Pumpenhub korrigiert und siehe da er läuft annähernd Perfekt. Eine kleine Runde mit Bergauffahrt gedreht, alles wunderbar.
Jetzt kommt´s:
Maschine abgestellt und am nächsten Tag wieder angeworfen, das gleiche Spiel (keine Leistung, kein Vollgas).
Diesmal den abstand der Volllastschraube etwas erhöht, Pumpenhub etwas nachgestellt, geht wieder.
Nächsten Tag wieder das gleiche Spiel, es ist zum verrückt werden.
Volllastabstand am regler und Pumpenhub habe ich auch schon nach vorgaben eingestellt, bring auch nix.
Ich vermute das problem am Regler selbst, aber was könnte das sein, verstellt sich da was von selbst?
Habe außer dem Pumpenhub und dem Abstand der Volllastschraube auch nichts weiter verstellt.
Es ist auch optisch nichts aufgefallen was auf einen defekt des reglers hinweist.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Bin für jede Antwort dankbar.

Schöne Grüße aus Oberfranken
Steff
Bulldog
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.05.2007, 20:12
Wohnort: Oberfranken

Re: Reglerproblem ??

Beitragvon Lanz-Timo » 21.07.2012, 23:09

Hallo,
ich hatte auch mal ein Problem dieser Art. Während der Fahrt mit meinem D 3506 ging er von voller Leistung auf Standgas runter und ging nicht mehr höher.
Allerdings war es am nächsten Tag noch genauso. Das Problem war, das die Büchse der Daumenwelle auf der Kupplungsseite nicht richtig fest war und rausrutschte.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Reglerproblem ??

Beitragvon Rainer » 22.07.2012, 11:04

Tank und Sprittfilter sind sauber?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Reglerproblem ??

Beitragvon Bulldog » 22.07.2012, 11:39

Hallo,

Ich werdemal die Daumenwelle kontrollieren, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt; wie gesagt- WENN er läuft läuft er.
Beim Venil einbau habe ich den Kraftstoff aus dem Tank abgelassen, der ist sauber. Habe auch den Filter erneuert und neu abgedichtet (Kupferring, Dichtschnur). Es tropft auch nirgends Kraftstoff heraus woraus man schließen könnte das irgendwo Luft ins System gerät.
Könnte es möglicherweise an der Pumpe / Pumpenstößel liegen das hier etwas klemmt?
Diese läßt sich zwar leichtgängig bewegen, aber ich schließe mal gar nichts mehr aus.

Danke für die Antworten

Gruß Steff
Bulldog
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.05.2007, 20:12
Wohnort: Oberfranken

Re: Reglerproblem ??

Beitragvon Rainer » 22.07.2012, 11:49

Du könntest einfach mal die beiden Schrauben der Pumpe etwas lösen und gucken was dann passiert. Kann natürlich sein, dass der Stößel beim warm werden klemmt, da die Pumpe nicht exakt fluchtet. Hatte ich bei meinem Allzweck auch schon mal.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Reglerproblem ??

Beitragvon Bulldog » 22.07.2012, 12:43

Hallo Rainer
Das kann schon sein das der Stößel etwas klemmt. Wäre dann aber umgekehrt wie bei dir (Problem im kalten Zustand, bei Betriebstemperatur funktioniert´s).
Werd ich morgen gleich mal testen.

Gruß Steff
Bulldog
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.05.2007, 20:12
Wohnort: Oberfranken


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste