Titel

 

 

Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon DoktorLanz » 21.05.2012, 01:42

Bild.jpg


Moin Lanzmänners,

Kann mir jemand sagen, ob dieses Bild einen Vorkriegsschlepper zeigt? Welches Baujahr könnte es sein? Die Kotflügel sind sicher aus der Gegenwart, das ist schon klar. Das hohe Luftrohr deutet eher auf einen Exportschlepper hin? Es soll eine 45 PS Maschine sein und hat eine Backenkuppung. Letzteres spricht ja schon für ein Vorkriegsmodell.

Bitte gebt Eure Kommentare dazu

Moin sagt

Markus
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon HR9 » 21.05.2012, 08:33

hallo,


schöne schlepper! Ist kein serienummer vorhanden? Das ist ein 35, 45 oder 55 ps vorkriegsmachine (lima am getriebe, alte type handbremse, schraubedeckel am tank). Baujahr 37 bis 39
Kein benzinbehalter im tank, also warscheinlich ein acker-(Dx500) mit nachgerustete bremsen, elektrik und 6 gang, Oder ackerluftbulldog (Dx507) ohne anlasszundung.

mfg
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon DoktorLanz » 21.05.2012, 21:57

Moin HR9!

die Schleppernummer ist 139555. Diese ist auch auf der Kurbelwelle eingeschlagen. Baujahr ist laut Typenschild 1937

Grüsse

Markus
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon Teeröler » 21.05.2012, 22:09

Hallo Markus,

kann "HR9" nur beipflichten, so seh ich das auch. Scheint ein ehemaliger (thüringer) DDR-Bulldog zu sein?! Hat DDR- Felgen vorn drauf. Radgewichte vorn evtl. Ursus? Mit Backenkupplung meiner Meinung nach dann 35iger, sieht man genauer am Getriebe (Achstrichter) bzw. am Regler (Gewichte/Federn), bzw. an der Kurbelwelle mit 90iger Hubzapfen.
Lange Ansaugrohre sind nicht grundsätzlich von Exportbulldogs :!: - ich denke alle Ackerbulldogs Dxx00 hatten ab Werk lange Ansaugrohre. Würde zum Tank passen, also entweder vom Ackerbulldog übrig oder auch neu dazugekauft, wie vermutlich Dach und Kotflügel. Als originaler Verkehrsbulldog ist der so sicher nicht gelaufen.
Aber genug kritische Anmerkungen, In Summe laut Foto ein schön gemachter Bulldog und wiegesagt mit höchster Wahrscheinlicheit eine Vorkriegsmaschine.
Wie sich gerade durch die Schleppernummer bestätigt sehe ich... :wink:

Gruß - Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon DoktorLanz » 21.05.2012, 22:22

Moin Oli,


deutet die Nummer nicht auf eine 45 PS hin? Ich hab mal im Register gestöbert. Was mich beeindruckt, dass die Kurbelwelle offenbar noch die
erste ist, wegen der Nummerngleicheit.
Müssen da noch mehr Nummern übereinstimmen oder können die differieren? Gibt's am Getriebegehäuse Nummern, die auf Lanz Originalität und nicht auf "original Ursus" schließen lasen (Gerade wenn es, wie Du vermutest ein DDR Bulldog sein könnte).
Grüße

Markus
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon Teeröler » 21.05.2012, 22:42

Hallo Markus,

das weiß ich nicht. Angeblich lassen die Schleppernummern keine Aussage auf die Leistung zu, wohl aber auf das Baujahr.
Die originale Nummer ist noch auf dem Zylinderopf eingeschlagen, so ca. Zwei-Uhr-Position von vorn gesehen am Flansch, und auf dem Kurbelgehäuse Nähe Dichtfläche des Luftklappensitzes. Der muss dazu also abgebaut werden. Auf dem Getriebe ist sie bei dem Bulldog eigentlich nicht drauf, nur die Lanz- Teile Nummer, die mit "D-XXXX" anfängt. Die ist aber eingegossen, ich weiß nicht mal genau wo, ich glaube seitlich Fahrtrichtung rechte Seite...
Das die originale Welle noch drin ist, ist natürlich ne feine Sache, oftmals war ein Austausch aber eben bitter notwendig...

Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon Thomas Tisch » 22.05.2012, 08:02

Hallo,

nach meinen Unterlagen wurde der Schlepper mit dieser Nummer Ende September 1938 vom Werk ausgeliefert.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon DoktorLanz » 22.05.2012, 09:04

Moin Thomas Tisch,

Das Typenschild zeigt BJ. 1937. Passt das mit der Auslieferung September
1938? Hat Lanz "auf Halde" produziert und dann später ausgeliefert?
Ist das möglich?
Ist bekannt wohin das Fahrzeug ausgeliefert wurde?
Gruss von
Markus
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon Thomas Tisch » 22.05.2012, 11:18

Hallo,

soweit ich weiß, war bei den Vorkriegsschleppern auf den originalen Typenschildern gar kein Baujahr drauf. Also ist das vorhandene wohl nachträglich draufgekommen. Das Bj kann nicht stimmen. Wenn der originale Sitz noch drauf ist, da ist das Bj auf dem Flacheisen hinter der Sitzschale eingeschlagen, z.b. 37 oder 38. LANZ hat in den 30er Jahren ganz sicher nicht auf Halde gebaut. Im Gegenteil, die hätten z.B. in Australien wesentlich mehr verkaufen können, wenn sie geliefert hätten. Der besagte Schlepper ist auf jeden Fall nicht nach Australien oder Neuseeland gegangen.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon DoktorLanz » 22.05.2012, 12:49

Hallo,

Offenbar also eine Mogelpackung. Damit wäre dann wohl auch die Schleppernummer
nicht hindertprozentig sicher, die steht nämlich auch auf dem Typenschild und stimmt mit
der Kurbelwellennummer überein. So müsste man um die Originalität nachzuweisen die Nummer auf dem
Kurbelgehäuse kontrollieren.
Letze Frag zum Schluss: was kostet eine solche oder vergleichbare Maschine in diesem Zustand?

Grüsse

Markus Monsees
DoktorLanz
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.05.2012, 10:30

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon Thomas Tisch » 22.05.2012, 17:06

Hallo,

da muß man nicht gleich von Mogelpackung reden, ohne den Schlepper gesehen zu haben. Meines Wissens haben die Bulldog LANZ, also bis 1936 und die mit kleinem LANZ Bulldog Schild immer die Nummer auf dem Kurbelgehäuse. Bei den späteren war das nicht unbedingt der Fall. Also ein Kurbelgehäuse ohne Nummer bei Bj 38 sagt gar nichts aus. Ich kenne mich mit DDR Vorschriften nicht aus, habe aber schon verschiedene Schlepper gesehen, die ein Typenschild, z.T. sogar selbstgemacht, hatten, auf dem Bj, Gewichte etc draufstand, das es so original nicht gegeben hat. Vielleicht war das ja in der "Zone" so vorgeschrieben und die Typenschilder wurden "nachgerüstet". Ein Jahr hin oder her war da wahrscheinlich egal.
Daß an einem Schlepper die Kurbelwelle gewechselt wurde, war schon selten der Fall. Die konnte man ja immerhin schleiffen. Und daß die Kopf Nummer noch original ist, das wäre schon eher ein Glücksfall.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Ist das ein Vorkriegsschlepper?

Beitragvon GTfan » 28.05.2012, 21:05

moin,

für einen 1506 Bj. 1940 kann ich auf jeden Fall sagen, dass der sowohl das Baujahr auf dem Typenschild hat, als auch die Fahrgestellnummer am Kurbelgehäuse.

Der Schlepper war zwischendurch mal mit einer Holzgas-Anlage ausgerüstet. Die Maschine ist rundum nummerngleich, es sind nur relativ wenige Teile nicht identisch mit dem Auslieferungszustand, aber zu 100% beim Rückbau der HG-Anlage Ende der 1940er Jahre geändert worden (Lampenstange vom Eiler, hochgelegter Auspuff, etc)
In den letzten 30 Jahren wurden nachweislich nur defekte Teile repariert oder getauscht, auch das Typenschild ist garantiert original.

mit freundlichen Grüßen
Fabian
GTfan
Silber
 
Beiträge: 156
Registriert: 14.05.2012, 18:43


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste