Titel

 

 

20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon Gerald » 18.05.2012, 08:36

Nach meinem Wissenstand bzw. was man hier und da gehört hat, sollen die Bremsen/Bremstrommeln vom 5 l Bulldog identisch den vom 10 l Bulldog sein. Ist das wirklich so? :roll:
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: 20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon LanzSchweiz » 18.05.2012, 09:01

Hallo Gerald
Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt und bei unseren Bulldogs mal die Bremmstrommeln ausgemessen. Ich habe festgestellt, dass 20er,25er und 35er die gleiche Breite haben und dass, 45er und 55er breiter sind.
Um festzustellen ob es definitiv die gleichen sind würde ich die Nummern in den Ersatzteillisten vergleichen.
Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: 20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon Gerald » 18.05.2012, 11:23

Hallo Toni,
welche Maße haben sich denn bei Dir ergeben beim Messen? Ich habe gerade ein paar Bremstrommeln auf der Werkbank liegen. Die haben ein Außenmaß von 52 cm. Resultierend daraus passen 28" Felgen sorglos, jedoch 24" Felgen passen nicht drauf. Beides bezogen auf 8-Loch. Die 8-Loch-Bohrungen jedoch passen für beides perfekt. Nach meinem Verständnis müßten dann Bremstrommeln für 24" 8-Loch irgendwas um die 50,5 bis 51,0 cm im Außendurchmesser sein ... ? Also etwas kleiner ...
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: 20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon LanzSchweiz » 18.05.2012, 19:59

So ich habe Heute mal gemessen. Bei unserem D3506 20er sind die Trommeln 51,5cm, beim D7506 25er sind sie 53,0 im Durchmesser. Da gehen die 24" Felgen aber drauf weil noch ein Grundgewicht verbaut ist.
Ich habe jetzt mal in der Ersatzteilliste nachgeschlagen, dies ergibt volgendes.
D3506 Trommel D2751d72
D7506 Trommel D2751d55
D8506 Trommel D2751d55
D9506 und D1506 Trommel D2751d86
Also hat der 20er die etwas kleineren Trommeln. (Nur im Aussendurchmesser alle anderen Masse sind bei mir identisch)
25er und 35er Haben die gleichen. Und 45er und 55er haben breitere.
Die Trommeln für die 10Lochgewichte waren noch einmal anders.

Ich hoffe dir damit etwas zu helfen.

Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: 20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon Gerald » 21.05.2012, 09:27

Hallo Anton,
eine feine Auflistung mit Teilenummern hast Du da gemacht. Danke!
Natürlich alles identisch, nur eben der Außendurchmesser - ist schon klar.
Auf einem letzten Bulldog-Treffen habe ich mir mal die Mühe gemacht, mich überall druntergeworfen und gemessen. Nach meiner Tabelle kam ich sogar auf 7 verschiedene Maße. Ich lasse aber offen stehen, was ist original und was wurde evtl. runtergedreht. Bei den kleinen ist es ja hier und da das Problem, daß die Felgen passen (24"). Auch hier habe ich auf dem letzten Treffen ein großes Augenmerk drauf gelegt und staunte, wieviele verschiedene Felgen es doch für die kleinen Lanze gibt. Natürlich beschwörte jeder Besitzer: die Felgen sind original ... :beifall:
Kurioserweise betrachtete ich sogar einen kleinen Lanz, wo auch die Felgen nicht wirklich paßten (weil das Schraubfeld innerhalb der Felge nicht zentrisch angeordnet war hat der Besitzer zur großgeahnten Tugend gegriffen :roll: und hat die Felgen verkehrt herum angebaut. Somit schauen die Ventile nun nach innen 8) .) Jedoch haben die meißten das Problem der nicht ganz passenden Felge mittels Innengewicht bzw. Radverbreiterung gelöst.
Also danke nochmal für Deine Teile-Ausführung!
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: 20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon Teeröler » 21.05.2012, 22:31

Hi Gerald,
ja das mit den 24er Felgen kenne ich auch! Es gibt eigentlich beim D3506 und D7506 nur zwei originale Felgensorten, die früheren Modelle HN1-3 kenne ich nicht so genau. Hatte selbst (fälschlicherweise) auf meinem D3506 Felgen vom 25iger drauf. Da sieht der 9.00 x 24 Reifen bescheiden aus, weil das Felgenhorn ein ganzes Ende über den Reifen übersteht. Viel größer ist das von Dir bereits erwähnte Problem, daß die 25iger Felge nicht über die Bremstrommel des 20igers passt !!! (Obwohl der den kleinsten Trommeldurchmesser hat) Warum?
1. Weil die 25iger Felge ja auf dem Radgewicht angeschraubt ist, das ist etwas kleiner im Durchmesser, da passts.
2. Grundsätzlich: Die 20iger Felge ist WESENTLICH schmaler als die 25iger Felge. Ausserdem ist der Mittelsteg der 25iger Felge so eingeschweißt, das sie zur Innenseite eine Art "Tiefbett" hat, und das geht eben nicht über die Bremstrommeln, bzw. letzlich die Schweißnaht zwischen Steg und Felge.
Die 20iger Felge hingegen hat den Mittelsteg weiter innen eingeschweißt, man hat dadurch nahezu kein "Tiefbett" auf der Innenseite der Felge. Daher passt die super auf die Trommeln. Von der Aussenseite ist dieser krasse Unterschied bei beiden Felgen nicht so auffällig, da ja, wie erwähnt, die 25iger Felge insgesamt breiter ist.

Übrigens erkennt man die originale D3506 Felge immer daran, das zwei der acht Bohrungen für die Radbolzen gesenkt sind. Da sind original auch zwei gesenkte Schlitzschrauben drin. Die anderen sechs sind herkömmlich Sechskant wie immer.

Wo wir gerade dabei sind: Wer mir fundiert nachweisen kann, warum LANZ nur beim D3506 diese zwei gegenüberliegenden gesenkten Radbolzen verwendet hat, dem spendiere ich eine Kiste Bier seiner Wahl! :beifall: Ich versuche dieses Rätsel seit Jahren zu lösen... :mrgreen:

Und, wie Du schon sagst, gibts dann ja noch eine Unmenge an "anderen" 24Zoll Felgen, die da so verbaut sind. Teilweise alte DDR Gussfelgen für Lanz, teilweise die Mähdrescherfelgen bis hin zu den dollsten "Eigenkreationen". Aber was solls, fahren tun sie sicher alle... :wink:

Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: 20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon Teeröler » 23.05.2012, 22:36

Na, keiner von Euch Bock auf ne Kiste Bier? Wo bleiben die Fakten?
Hab ich wohl doch ein ungelöstes Lanz-Geheimnis aufgedeckt... da hätte ich ja auch Haus, Hof und Frau drauf wetten können ?!! :mrgreen:
Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: 20/25er bzw. 35/45er Bremstrommeln

Beitragvon LanzSchweiz » 24.05.2012, 22:09

Hallo Oli!
Lust hätte ich schon. Aber mir ist das genauso ein Rätsel.
Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste