Hallo Jessica,
Mein erster Gedanke war: Zwischenrad
Also das Zahnrad welches zwischen Motorkupplung und erster Getriebewelle sitzt. Dieses bekommt im Laufe der Zeit Spiel. Du müßtest das Kupplungsschwungrad mitsamt Kupplung abbauen und mal das Spiel kontrollieren. Dieses Zwischenrad sitzt auf einem Flansch, was es ermöglicht, dass Spiel einzustellen. Das ist alles bestens im Werkstatthandbuch beschrieben und will das hier nicht näher erläutern. Hast Du so ein Buch, bzw. die Kopie davon?
Wenn ein Getriebe kaputt ist kann man damit nicht mehr fahren. Ein Getriebe ist durchaus mal verschlissen und macht Geräusche, was aber zu vernachlässigen ist wenn man den Bulldog nicht mehr zum Arbeiten einsetzen möchte. Rein theoretisch kannst Du das auch so lassen wie es ist, es sei denn Du möchtest mit dem Bulldog noch "Bäume ausreißen", wie man bei uns sprichwörtlich sagt.... Ansonsten gilt: Solange es klappert ist noch alles da, wenn es dann auf einmal aufhört zu klappern wird´s kritisch...

(kleiner Spaß am Rande).
Wie weit bist Du eigentlich mit Deiner Alldog Suche? Habe mir vor kurzem einen "gegönnt". War aber eher ein Teileträger als ein Geräteträger. Aber mitlerweile habe ich die meisten Brocken zusammen (so etwa 40 Teile). Die restlichen 10 finde ich auch noch und dann noch mal so 50 Neuteile(Elektrik, Lager, Dichtungen usw...). Hölle, Hölle, Hölle....
Gruß Gordon