Titel

 

 

Anlaufscheiben tauschen? Oder nicht?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Anlaufscheiben tauschen? Oder nicht?

Beitragvon Rainer » 17.02.2012, 00:49

Habe heute das Kupllungsgleitstück meines 25er Bulldogs zerlegt. Die beiden Anlaufscheiben haben noch eine Stärke von 2,5mm bzw. 2,3mm. Das Axiale Spiel des mittleren Ringes war gegen Null.
Sollte ich neue Scheiben aufnieten, oder ist da noch keine Verschleißgrenze in sicht?

Bild
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Anlaufscheiben tauschen? Oder nicht?

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 17.02.2012, 23:29

Hallo Rainer,
die dicke der Scheiben reicht völlig aus, wichtig ist das Du die Scheiben noch nachstellen kannst, wenn die Scheiben zu dünn sind und die feststehende mittlere Gußscheibe bereist dünner wurde kann man das Spiel nicht mehr einstellen , es sei denn man dreht etwas vom Gewinde runter,
was in deinem Fall ja noch kein Problem darstellt. Wichtig ist auch das Du das ganze mit nur geringem Spiel zusammen baust, da sonnst der
Übergang vom Kuppeln zum Kupplungsbremsen schwer einzustellen bzw. fahren ist.
Diese Scheiben verschleißen eh nur bei falsch eingestellter Kupplung, häufig wurde bei durchrutschender Kupplung der Anpressdruck der Beläge mit Hilfe des Ausrückmechanismuß verstärkt, wobei dann die Belastung auf dem ausseren Ring lag.
Habe mal ein Ausrücklager "entsorgt" da die innere Gußscheibe halb weggescheuert wurde, die Rotgusscheibe nicht mehr vorhanden war
und das ganze beim einkuppeln bereits schäpperte.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Anlaufscheiben tauschen? Oder nicht?

Beitragvon Rainer » 18.02.2012, 11:03

Danke fü die Antwort! Also Nachstellen geht noch ohne Probleme. Allerdings fehlen die dünnen Distanzscheiben, so dass die Einstellung quasi nur durch den eingeschlagenen Nietstift hält. Werde das Spiel noch mal nachmessen und passende Distanzscheiben einlegen. Oder brauch man die nicht zwingend?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Anlaufscheiben tauschen? Oder nicht?

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 19.02.2012, 00:01

Auf Grund der Größe sind diese Scheiben schwer zu bekommen,
meistens fehlen die eh,
aber ein passender Sicherungsstift und wieder lösberes Loktite 243 machen das ganze fest genug...

Dein Ausrücklager sieht verdammt gut aus, hast Du die Lagerzapfen schon nachgearbeitet, oder sind die nicht mehr verschlissen gewesen.

(PS: Da Du aus Bramsche kommst , warst Du gar nicht in Levern bei der Mühle im August??)

Bis denne
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Anlaufscheiben tauschen? Oder nicht?

Beitragvon Rainer » 19.02.2012, 16:39

Also wenn du mal ein Bild der Leiche sehen würdest, wo die Teile raus kommen, würdest du dich schon wundern. Die Zapfen sind soweit in ordnung, sind ja gehärtet. Aber die Bohrungen in denen sie sitzen, sind oval. Da kommt noch eine Büchse rein.

In Levern war ich noch nie, wohne noch nicht lange hier. Kenne bis jetzt aber auch kaum Bulldog Leute hier aus der Ecke. Habe bis jetzt fast nur Ursus-Lanz auf den Treffen gesehen.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste