Titel

 

 

Kleiner Riss im Zylinderkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kleiner Riss im Zylinderkopf

Beitragvon Pumpe » 02.10.2011, 13:25

Riss1.JPG
Riss1.JPG (25.69 KiB) 5696-mal betrachtet
Riss1.JPG
Riss1.JPG (25.69 KiB) 5696-mal betrachtet
.JPG[/attachment]Hallo,
habe einen kleinen Riss im Zylinderkopf festgestellt.
Der Riss befindet sich leider im Bereich des Kupferrings der Glühnase.
Was tun, schweißen oder vernachlässigen?
Dateianhänge
Riss2.JPG
Riss2.JPG (26.57 KiB) 5696-mal betrachtet
Benutzeravatar
Pumpe
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.05.2010, 15:21
Wohnort: 25584 Holstenniendorf

Re: Kleiner Riss im Zylinderkopf

Beitragvon Ölmännchen » 02.10.2011, 16:30

Hallo,
der Riss ist genau da, wo die Brennkammer beginnt oder? Ich habe mal gehört das es einen sogenannten Wasserschlag geben soll. Wenn der Kopf da weiter reißt kann es wohl passieren, dass auf einen schlag viel Wasser in den Zylinder eindringt und dadurch der Motor Schaden nehmen kann. Ob das stimmt, oder ob es nur ein Märchen ist kann ich nicht beurteilen. Ich würde ihn auf jeden fall schweißen.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Kleiner Riss im Zylinderkopf

Beitragvon Chicken » 02.10.2011, 16:43

Hallo!

Mir ist nahezu kein originaler Kopf bekannt, der nicht an der gezeigten Stelle gerissen ist.
Der Guss ist an der Stelle sehr dick und solange da alles dicht ist kannst du das ignorieren.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Kleiner Riss im Zylinderkopf

Beitragvon Pumpe » 02.10.2011, 18:21

Hallo,
ich danke Euch für die schnelle Antwort.
Natürlich bin auch ich bei diesem Thema eine zwiespältige Persönlichkeit.
Wenn ich mir vorstelle, den finalen Knall wegen Wassereinbruch miterleben zu müssen, dann sehe ich mich heute schon nie wieder aus der Schockstarre heraus zu kommen.
Deshalb tendiere auch ich eher zum Schweißen, ( wegen dem finalen Knall ).
Auch wenn der Guss an dieser Stelle fühlbar, scheinbar sehr stark ist.
Ein wenig Bruzzeln wird wohl nicht schaden und meinem Sicherheitsgefühl wird wieder eine wohlige Wärme beschieden.
Gruß
Benutzeravatar
Pumpe
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.05.2010, 15:21
Wohnort: 25584 Holstenniendorf

Re: Kleiner Riss im Zylinderkopf

Beitragvon paul » 03.10.2011, 20:29

Hallo,
sehr gut kann ich die Gedanken verstehen. Wenn ein Kopf wirklich 100 prozentig ist, ist das Fahren doppelt so schön.
Nur gebe ich zu Bedenken, dass evtl durch Schweißen eine Verschlimmbesserung auftreten kann.
Man lese die unendlichen Beiträge zum Thema schweißen am Kopf. Du hast ja tolle Bilder gemacht. Fahre einfach noch nen paar Stunden (auch unter richtiger Belastung) und dann machst du dir noch mal nen Bild von dem Riss. Ich würde sogar sagen es ist nur ne kleine "Altersfalte" 8) Ich bin sicher dass er Kopf keinen weiteren Schaden nehmen wird.
Vielleicht ist der Riss schon einige hundert Stunden da und hat bisher auch keinem weh getan. :wink:
Ich würde beobachten und versuchen damit zu leben, bevor ich an zu "braten" fange.

Viele Grüße
Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste