Titel

 

 

Lenkung nachstellen beim 8506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon Lanz1939 » 15.07.2011, 14:34

Hallo zusammen,

hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Habe einen D8506 Bj.1939 der leider über sehr viel Lenkadspiel verfügt.
Mit sehr viel meine ich so ca. eine viertel Umdrehung! :cry:

Radlager, Aufnahme des Lenkrades, Spurstangen, Gelenke ect. sind alle Spiel frei. Spiel kommt leider direkt von der Lenkwelle selber.

Könnt ihr mir sagen wo man genau das Spiel nachstellen kann & ob man dafür unbedingt den Bulldog trennen muss?
Habe leider in der Betriebsanleitung & im Buch vom Hr.Heindl nichts darüber finden können :kratz:

Vielen Dank schon mal für eure hilfe!
Mfg Daniel
Hubraum statt Wohnraum !
Benutzeravatar
Lanz1939
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.07.2011, 11:57
Wohnort: Freisinger Landkreis

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon mogmuli » 15.07.2011, 18:55

Hallo Daniel,

an meinem Pampa hab ich die Steuersäule ( oder Lenkwelle ) aus dem Lenkgehäuse nach oben heraus gezogen. Zwischen dem Lenkgehäuse und der Steuersäule sitzt da eine Passscheibe. Diese Scheibe habe ich gegen eine dickere ausgetauscht und damit das Spiel der Steuersäule eingestellt.
So kann sich die Säule nicht mehr axial nach oben oder unten verschieben beim lenken und das Spiel war verschwunden.
Bei dieser Methode muss aber der Bulldog getrennt werden.

Ich glaube es gibt keine andere Möglichkeit das Spiel einzustellen....

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon Lanz1939 » 15.07.2011, 22:05

Hi Daniel

Danke für deine Antwort.
das hört sich ja nach einer menge arbeit an.

Wir wahrscheinlich ein paar Tage in anspruch nehmen oder?
Hab da leider noch keine erfahrung, da ich meinen Bulldog noch nicht trennen musste.

Mfg Daniel
Hubraum statt Wohnraum !
Benutzeravatar
Lanz1939
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.07.2011, 11:57
Wohnort: Freisinger Landkreis

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon mogmuli » 15.07.2011, 23:48

Vielleicht kann ja noch einer der erfahrerern Lanz Schraubern noch was dazu sagen !?

Das Spiel bekommst du natürlich so nur weg, wenn das Schneckenrad bzw. das Zahnsegment nicht allzu sehr verschlissen ist...

Vom Zeitfaktor her, naja Getriebeöl raus, elektr. Kabel abschrauben, Gasgestänge , usw. denk mal in nem halben Tag hast die Welle draussen. Dann musst dir vermutlich eine neue Passscheibe aufs Maß drehen (-lassen).

Ach ja, hat du nachgesschaut wieviel Spiel die senkrechte Lenkwelle im Getriebegehäuse hat ? Nicht dass hier der Hund begraben liegt !?
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon pitschi74 » 15.07.2011, 23:56

Hallo Daniel
Der Bulldog muss dazu nicht getrennt werden. Die Steuersäule kann man nach abnehmen der Armaturenwand und lösen der Schrauben auf dem Getriebegehäuse nach oben herausziehen. So bekommst du am schnellsten an die Steuerwelle raus und nach dem Einbau der neuen passenden Distanzscheibe auch wieder rein. Wenn alles an Werkzeug, Material und Maschinen (Drehmaschine zum Einpassen einer neuen Distanzscheibe) vorhanden ist bekommst du das übers Wochenende locker geregelt.

Gruss pitschi
Ein Lanz macht sieben Fahrer fertig,
sieben Fahrer aber keinen Lanz.
pitschi74
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2010, 18:07
Wohnort: Ostalbkreis

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon Lanz1939 » 16.07.2011, 10:42

Hallo,

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Werde mich dann demnächst mal ran machen.
Leider bin ich die meiste Zeit sehr beschäftigt, so dass ich die Aktion wahrscheinlich auf mehrere Tage aufteilen muss.

Bin mal gespannt was da genau Spiel hat.
Wenn ich soweit bin und nochmal einen Rat bräuchte würde ich mich gerne nochmal bei euch melden?

Gruss Daniel
Hubraum statt Wohnraum !
Benutzeravatar
Lanz1939
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.07.2011, 11:57
Wohnort: Freisinger Landkreis

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon Christian01 » 16.07.2011, 16:59

Hallo,

sher oft ist auch das Gegenstück zur Lenkschnecke auf dem Halter lose und wackelt hin und her, das kannst du aber auch prüfen wenn die Lenkwelle drausen ist.

Ob es zum anziehen durch das Loch geht kann ich Dir nicht sagen.

Gruß

Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon Lanz1939 » 17.07.2011, 00:10

Hallo Christian,

werde ich dann bei gelegenheit auch gleich prüfen. Danke.

Werde ihn zunächst noch nicht zerlegen, da ich am 30.-31.Juli gerne zum Schloss
Maxlrain auf das Lanz Treffen fahren würde.

Fahren kann man ihn ja erstaunlicherweise noch recht gut für soviel Lenkradspiel.

Danke nochmal für eure Antworten.

Gruss Daniel
Hubraum statt Wohnraum !
Benutzeravatar
Lanz1939
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.07.2011, 11:57
Wohnort: Freisinger Landkreis

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon wpee » 16.09.2011, 22:28

Hallo

Hat jemanden einen durchschnitt zeignung dafon, ich will das denk ich auch machen mit einen 9506. Aber ich kann auch an die untere seite, aussenseite von getriebe einige passringe montieren. Wenn ich nach links bewege mit lenker dan hebt sich die welle.

gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon wpee » 18.09.2011, 09:34

Hat einer veilleicht eine zeignung oder bild (durchschnitt)
Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon wpee » 21.09.2011, 07:29

Hallo

Ich hab mir eine zeignung von teile catalog angesehen.
Es sieht zo aus als wurde das schneckenrad direct (ohne ringe) oben gegen das motorgehause montiert seine. Also wenn man da ein winzigen spiel gelassen hat mit motieren dan wird die welle nach oben und unten bewegen.

Wie bekomme ich diesen spiel raus?

gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon pampa_jb » 21.09.2011, 12:47

Hallo Wim,

schau mal bei meinem Bericht (Restaurationsbereicht/PampaT01) unter dem Beitrag vom 14.05.11, hier sind alle Teile des Lenkgetriebe zu sehen. Das Spiel bekommst du mit einer entsprechenden Passscheibe zwischen Lenkgetriebegehäuse und Wellenanschlag ob weg, die Scheibe befindet sich in eingebauten Zustand unter dem Abdeckring, wo die Lenkstange aus dem Gehäuse kommt.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
pampa_jb
Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2010, 13:58
Wohnort: SÜW

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon wpee » 21.09.2011, 13:11

Veilleicht sehe ich nicht richtig auf die photo's aber:

Mit scheibe an der oben seite:
http://www.magix-photos.com/mpfw03/10/F ... 87B1ED.jpg

Ohne scheibe an der oben seite:
http://www.magix-photos.com/mpfo08/10/5 ... 05CA43.jpg

Aber das macht bei mir nichts aus. Ich will im winter controlieren ob es moglich ist das schneckenrad hoch zu stellen zo das kein spiel ubrich bleibt. Wenn das nicht moglich ist durch die offnung von die lenkradwelle dan probier ich ob es moglich ist om an die untere seite eine buchse hin zu fugen zwischen der lenkerarm und motorgehause (blech von dichtungsring).


Bilder sind gut ubrigens, alles das zelbe beim D9506.

Danke
gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon pampa_jb » 21.09.2011, 14:54

Hallo Wim,

ich habe gedacht du hast Spiel in der Welle auf der das Lenkrad aufgeschraubt ist. Wenn su die senkrechte Welle meinst, dann paßt meine Beschreibung nicht. Bei dieser Welle kannst du das Spiel über die Nutenmutter unter dem Zahnsegmenthalter einstellen. Das auf meinem Bild ist keine Scheibe sonder Getriebeölpampe.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
pampa_jb
Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.12.2010, 13:58
Wohnort: SÜW

Re: Lenkung nachstellen beim 8506

Beitragvon wpee » 21.09.2011, 16:17

Danke Jurgen

Ich meine de senkrechte welle, stimmt.
Also mit nutmutter einstellen, da muss ich das Zahnsegmenthalter erst mal loschen mit seine mutter (erst sicherung ausnehmen) und dan die nutmutter nach oben einstellen, oder?
Ist die nutmutter nicht gesichert mit einen draht?

Bin gespannt ob das wol funktioniert durch das loch von lenkradwelle wenn ich die demontiert habe. Ich denke das ist nich moglich.

Dan muss ich an untere seite von gehause (aussen seite) etwas machen. auch nicht ideal weil ich dan der dichtungsring immer wieder eindrucke..... Hmm. Und der lanz durch die mitte.... tsja


gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste