Titel

 

 

Kolbenbolzenlager Material/Zeichnung?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kolbenbolzenlager Material/Zeichnung?

Beitragvon Bulldogheizer » 10.06.2011, 09:14

Hallo Bulldogfreunde,

ich bin gerade dran an meinem 10 ltr-Bulldog den Motor zu richten.
-> Übermaßkolben, Pleullager, Kolbenbolzenlager,...

Ich möchte das Kolbenbolzenlager selbst anfertigen.
Kann mir jemand genau das Material der Büchse sagen? Ich weiß nur dass Original Lagerbronze eingesetzt wurde. Aber mit welcher Bezeichnung? :?:

Vielleicht hat auch jemand von euch eine Zeichnung des Lagers? Das wäre natürlich am Besten für mich! :beifall:

Vielen Dank schon mal!

MfG Bulldogheizer
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Bulldogheizer
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 05.01.2010, 22:25
Wohnort: Tuttlingen

Re: Kolbenbolzenlager Material/Zeichnung?

Beitragvon Pampa Michi » 10.06.2011, 18:08

Hallo,

Bei dem Material handelt es sich um Lagerbronze RG7 (Rotguss) Zeichnung hab ich leider keine musst du aber sowieso anpassen bei meinem war die Bohrung im Kolben ausgeschlagen musste also den Kolben ausspindeln und einen neuen Kolbenbolzen anpassen (Material 42CrMo4 Stahl) und den fertigen Bolzen musst du entweder Langzeitgasnitrieren oder den vorgedrehten Bolzen Einsatzhärten und anschließend auf einer Rundschleifmaschine rundschleifen
Wenn auch die Pleuellager erneuert werden sollen würde ich das Kolbenbolzenlager in eingepressten Zustand mit den zusammengeschraubten Pleuellagern in einer Aufspannung auf einem Bohrwerk ausspindeln habe ausserdem meine Pleuellager auch selbst angefertigt aus Lagerbronze und anschließend mit Weißmetall ausgegossen.

Gruß
Pampa Michi
Pampa Michi
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.04.2011, 17:56

Re: Kolbenbolzenlager Material/Zeichnung?

Beitragvon Bulldogheizer » 12.06.2011, 13:07

Danke Pampa Michi,

ich muss auch das volle Programm durchziehen!
-> Kurbelwelle geschliffen/gerichtet
-> Zylinder aufgebohrt/gehohnt
-> Übermaßkolben (inkl. Kolbenbolzen) ist beschafft - muss noch auf Maß gedreht werden!
-> Pleullager sind in Pleul eingepasst (Alu-Lager) - wird noch ausgespindelt!

Wenn doch noch jemand eine Zeichnung des Kolbenbolzenlagers zur Verfügung stellen könnte würde ich mich sehr freuen! :mrgreen:

Gruß

Bulldogheizer
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Bulldogheizer
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 05.01.2010, 22:25
Wohnort: Tuttlingen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste