Warum findet ihr das alle so lächerlich??
Die Idee finde ich prima.
Ich habe einen Bulldog mit erstem Zylindermaß, an dem die Ringnuten der Kolbenringe zu viel Spiel hatten. Da der Zylinder mit 2,5/10 mm Verschleiß (nach immerhin 70 Jahren) noch unterhalb der Verschleißgrenze lag wollte ich die Paarung mit dem originalen Kolben auf jeden fall retten und keinen Nachbauplunder einbauen. Also habe ich lediglich die Ringnuten nachstechen lassen und neue Verdrehsicherungen montiert. Jetzt ist bzw. war aber das Problem, dass die Kolbenringe nicht auf dieses "Ei" im Zylinder eingelaufen waren... das hieß immer mit Brille fahren weil das Öl in den Augen doch verdammt brennt
Das ganze habe ich ca 4-5 mal probiert regulär ein zu fahren-allerdings macht das fahren so absolut keinen Spaß und nach kurzer Zeit hatte ich die Lust an dieser Ölpumpe verloren
Also wurde ein E-Motor geliehen und mit aufgelegtem Keilriehmen auf der Riehmenscheibe das ganze Trum durchgedreht (allerdings mit weitaus weniger Drehzahl als im Video, in meinem Fall waren es so 40-60 U/min). Das Ganze lässt man bei abgenommenen Luftklappensitz und Kopf fast lautlos (E-Pumpe ausbauen!!) vor sich hin "fahren". Tagein und Tagaus................ im Laufe der Zeit (2-3 Wochen waren es wohl) sieht man tatsächlich erste Fortschritte

!
War am Anfang immer noch der Bereich mittig unten im Zylinder mit einer "sehr dünnen Ölpfütze" versehen, wurde der "tragende Bereich" wo die Ringe das Öl abziehen tatsächlich alle 2-3 Tage größer.
Die anschließende Probefahrt verlief einwandfrei und der Bulldog ist jetzt fast soweit, dass er im weissen T-Shirt gefahren werden kann

kein Vergleich zu vorher.
Natürlich kann man das nicht mit richtigem Einfahren vergleichen, aber die Idee an sich ist alles andere als lächerlich.
Außerdem ist es mal was anderes wenn man seinen Bulldog ohne Motor hört-ist eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
Schönen Saisonstart euch Allen
Frank