von Panama » 05.03.2011, 21:30
Moin Paul,
das bekommt jeder billige Fahrradtacho hin.
Ich habe einen Magneten an der Rückseite der Handbremsscheibe angebracht und den Reedkontakt des Tachos auf einer kleinen Platte befestigt die mit den Originalschrauben befestigt wird.
Der Tacho selbst sitzt an unauffälliger Stelle am Maschinistenstand.
Du mußt den Radumfang ausmessen, also Kreidestrich auf Reifen und Asphalt und dann nach einer Umdrehung die zurückgelegten Meter ausmessen.
Ich bin um ein genaueres Ergebniß zu erhalten mehrere Umdrehungen vorgefahren und habe diese dann geteilt.
Jetzt rechnest du die Übersetzung Differential / 4. Welle aus. Dürften beim 1506 99 zu 19 Zähne sein.
Die 4. Welle macht also etwa 5 Umdrehungn für eine Radumdrehung.
Den Radumfang teilst du durch diese (genaue) Zahl und gibst diese an deinem Tacho ein.
Funzt einwandfrei.
Drehzahl sollte genauso funktionieren, es gibt auch Tachos mit Trittfrequenz welche man sich zunutze machen kann.
Allerdings sind die durchweg kabellos und die Funkstrecke dürfte etwas zu lang sein.
Funk ist schon am Fahrrad mit Schrott behaftet und sorgt dauernd für überflüssige Probleme.
Allein der Batterieverbrauch ist heftig.
Viel Spaß beim basteln.
Bis neulich...
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.