Titel

 

 

heizlampen probleme

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

heizlampen probleme

Beitragvon baeckermeister » 26.02.2011, 23:31

hallo,

ich wollte meine beiden heizlampen ( bat) zerlegen, dazu habe ich die pumpen herausgeschraubt! nach einer woche habe ich die pumpen bei beiden heizlampen (so wie sie waren) wieder hineingeschraubt und seit dem funktionieren diese nicht mehr. ich habe an den heizlampen nichts verändert.

folgendes problem ist aufgetreten:

ich kann nur mit viel kraftaufwand den pumpenstößel drücken, es baut sich fast kein druck auf und jetzt läuft der pumpenkanal auch noch mit benzin voll.
(der gummi ist nicht eingetrocknet!)

was ist passiert und kann mir helfen?

mfg
paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: heizlampen probleme

Beitragvon Schmitti » 26.02.2011, 23:40

Hallo kannst du mal Bilder von der Lampe einstellen oder mal schicken, hast ja meine Adresse
MfG Schmitt
Schmitti
Bronze
 
Beiträge: 97
Registriert: 01.12.2008, 13:19
Wohnort: 97714

Re: heizlampen probleme

Beitragvon Socke » 27.02.2011, 00:51

Hallo Bäckermeister,
das Problem kenne ich.Das liegt an dem Sch... Öko-Sprit E5. Das Rückschlagventil bei den BAT-Lampen besteht aus einem Gummistück, welches von dem seit 1997 verwendeten Benzin (Suoper oder Normal-Egal) angegriffen wird. Ganz besonders in nachfolgenden Trockenphasen quillt der Gummi (so jedenfalls meine Beobachtung) und der Gummi klemmt. Hilft eigentlich nur noch, den Gummi aussen azuschleifen oder, so habe ich es gemacht, auf Schwimmernadelventile mit ca. 5 mm Eckenmaß auszuweichen (Ich habe es von einem älteren japanischen Motorrad genommen).
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: heizlampen probleme

Beitragvon Lanzi67 » 27.02.2011, 10:36

Hallo!
Ich verwende für meine Heizlampen keinen Benzin mehr sondern Katalyt das hat außerdem noch einen etwas höheren Heizwert da ich auch die Probleme mit dem gepanschten Sprit hatte. Man kann sich auch solche Pumpenfußventieldichtungen aus Dichtungskork herstellen.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: heizlampen probleme

Beitragvon paul » 01.03.2011, 10:02

Moin Namenskollege,

wenn man passend zum aktuellen Sprit aktuelles benzinfestes Gummi nimmt oder sich beim Fachhandel wie Bausch, von Grebe etc.
"original" Gummis besorgt gibts keine Probleme, jedenfalls habe ich noch nix davon gehört.

Benzin im Pumpenrohr ist jedenfalls unbedingt zu vermeiden bzw. abzustellen, sonst hast du ne Bombe, aber das wirste ja wissen.

Wenn du dir das ein und Ausbauen sparen willst kannst du mit ner langen Druckluftpistole von innen Mal auf das Ventil "pusten"
Es muss dann logischerweise Luft durchlassen. Von AUSSSEN auf das Ventil gepustet darf innen nix ankommen, da es ja geschlossen hat.
Hast du vielleicht deine Pumpe etwas geölt, weil das LEder es braucht???
Zähes Öl am Ventil macht das Durchdrücken von Luft zum Kraftakt.

Vielleiccht auch die Schraube zu fest angezogen, oder nen zu großes Gummi

Besorg dir PASSENDES Gummi

Wenn du noch weiter Probleme hast, melde dich einfach.


Viel Erfolg

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: heizlampen probleme

Beitragvon Socke » 01.03.2011, 17:56

Hallo Paul, soweit, so gut. Kannst Du mir eine zuverlässige Quelle nennen, wo man das (bearbeitete) passende Gummi bekommt? Bausch hatte nichts, als ichn vergangenes Jahr fragte...
Man kann natürlich sich ein Stück aus einem 5 mm Rundschnurring aus Viton schnibbeln, aber ob das dann dicht wird? Und den Rezeß zur Federführung mußt Du wohl auch weglassen...
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: heizlampen probleme

Beitragvon paul » 02.03.2011, 09:48

Moin,

versuch's bei von Grebe. Der ist Heizlampen Spezi. Noch besser ist es, du besorgst dir beim Industrieausstatter nen Streifen benzinfestes Gummi in der richtigen Stärke. Dazu noch das richige Locheisen zum Ausstanzen und du bist dauerhaft und günstig dran.
Also: Industrieausstatter, Kunststoffspezialisten, Dichtungsfachhandel. Ich weiß nicht,w as bei dir in der Nähe ist. Zur Not googeln.

Weiter Viel Erfolg

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste