Titel

 

 

D3506 Ackerschienen-Befestigung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

D3506 Ackerschienen-Befestigung

Beitragvon Muelli » 02.12.2010, 21:01

Hallo Lanz Freunde,

ich möchte an meinen Lanz D3506 Bj.1938 die fehlende Ackerschiene montieren.

Wie wird die Ackerschiene befestigt?

Auf Fotos habe ich zwei Möglichkeiten der Befestigung gesehen.

1. Es wurden zwei Tragbleche an den Achsrohren befestigt.
2. Ein gebogener Flachstahl wurde am Blech der Anhängerkupplung geschraubt.

Was ist für das Baujahr 1938 richtig?

Danke für Eure Antworten
Dateianhänge
Befestigung Ackerschiene.jpg
Befestigung Ackerschiene.jpg (17.36 KiB) 6452-mal betrachtet
Gruß aus den Norden

Andreas
Muelli
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2010, 19:14
Wohnort: Jever

Re: D3506 Ackerschienen-Befestigung

Beitragvon LanzSchweiz » 02.12.2010, 22:18

Hallo Muelli
Bj. 38 ist die gebogene Flachstahlvariante richtig.

Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: D3506 Ackerschienen-Befestigung

Beitragvon Muelli » 03.12.2010, 09:27

Toni danke für Deine Anwort.

Da es sich um eine Flachstahlvariante handelt, besitzt jemand Fotos zwecks Nachbau. Wie sind die Maße des Flachstahls?

Soweit ich das auf einen schlechten Foto gesehen habe, sind auch noch zwei Flachstähle mit der Bodenplatte verschraubt.
Diese sind irgendwo am Achsrohr befestigt, aber wo?

Wie groß ist die Bodenplatte?

Danke für Eure Antworten
Gruß aus den Norden

Andreas
Muelli
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2010, 19:14
Wohnort: Jever

Re: D3506 Ackerschienen-Befestigung

Beitragvon DirkP » 03.12.2010, 14:57

Hallo Muelli,

das müsste dann wohl folgende Ausführung sein:
Bild
Das Bild stammt aus der Ersatzteilliste 20/25PS 1940. Zu den Maßen kann ich Dir leider keine Angaben machen, aber vielleicht hilft die Darstellung schon mal ein Stück weiter.
Viele Grüße
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Re: D3506 Ackerschienen-Befestigung

Beitragvon Muelli » 03.12.2010, 16:20

Danke DirkP,

das Foto ist sehr hilfreich.

Vielleicht bekomme ich von anderen Lesern des Forums noch Maße des Flachstahls und der Bodenplatte.

Falls jemand diese Befestigungen verkaufen möchte, bitte bei mir melden.

Danke
Gruß aus den Norden

Andreas
Muelli
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.07.2010, 19:14
Wohnort: Jever

Re: D3506 Ackerschienen-Befestigung

Beitragvon Bulldog » 03.12.2010, 18:16

Hallo Muelli,

bei meinen D3605 ist die Ackerschiene / Halterung und das Trittblech noch Orginal verbaut (wie auf Dirk´s Zeichnung angegeben).
Ich werde mal ein paar Fotos machen und dir diese zusenden.

Gruß Steff
Bulldog
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 15.05.2007, 20:12
Wohnort: Oberfranken


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste