Titel

 

 

Schnellgang Lanz 3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon lanzluft » 20.11.2010, 20:17

Hallo Lanzfreunde,
ich besitze einen Lanz D 3506, den ich gern etwas schneller machen würde.
Kann mir jemand sagen, wie sowas funktioniert und was das ungefähr kostet?
Oder kennt ihr noch andere Internetseiten, auf denen man nachlesen kann, wie so etwas funktioniert?

Schon mal vielen Dank im Voraus.

MFG Lanzluft
lanzluft
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2010, 19:46

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Panama » 20.11.2010, 23:53

Moin Lanzluft,
willkommen im Forum.
Das Thema wird hier wöchentlich diskutiert, entweder du wartest ab oder gibst deinen Wunsch oben rechts ein (da wo 3x Suche steht).
Viel Spaß beim lesen.

Gutgehn,
der Panama
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 20.11.2010, 23:56

Hallo,

wie es funktioniert steht im Ernst Heinel Buch "LANZ Glühkopf - Bulldogs".
Sollte man schon besitzen.

Nun hast Du die Möglichkeit von verschiedenen Übersetzungen, allerdings wenn Du die Gruppe tauscht (hat übrigens für´nen 20er nicht jeder Händler)
bringt das nicht viel.
Für jeden Glühkopf-Bulldog würde ich ,vorausgesetzt er soll nur etwes schneller werden, eine schnellere Gruppe empfehlen.
Deim 20er Glühkopf jedoch den 5. u. 6.Gang.

MfG
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Rainer » 22.11.2010, 14:08

Was Glühkopf-Schrauber da schreibt, stimmt so nicht. Natürlich kannst du beim 20er auch die Gruppe schneller machen. Du solltest Dir aber vorher überlegen, was du möchest.
- möglichst schnell? (--> Gruppe + 2./3. Gang)
- noch die möglichkeit bequem zu ackern (--> 2. und 3. Gang)
- Gruppe eh verschlissen? (--> neue Gruppe)
- usw. usf.

Empfehlen würde ich dir, Herrn H-T Werths anzurufen, er hat sich immer sehr viel Zeit genommen und sämtliche Möglichkeiten umfassend erklärt und auch Vor- und Nachteile beleuchtet. Preise sind bei allen Anbietern ähnlich. Persönlich kenne ich aber nur die Produkte von Werths und bin damit sehr gut zufrieden.

Bei meinem Bulldog habe ich die Gruppe schneller gemacht (7506), was ich jetzt nicht mehr machen würde, da mit die Abstufung zwischen 3. Ackergang und erstem Straßengang zu groß ist. Vor allem beim Ackern und schweren zugarbeiten hat man da unweigerlich ein "Loch" in der Abstufung.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 22.11.2010, 22:57

Hallo,
Gerade wenn man ackern möchte sollte man nicht den 5.(2.) u. 6.(3.) Gang erneuern, die Abstufungen könnten zu groß werden.
Jeder der schon mal "richtig" geackert hat kennt das Problem, im ersten Gang gehts locker, im zweiten Gang (der ja eigentlich mal der dritte war) schafft der Motor es nicht mehr.(Es sei denn man hat einen D60..)
Die schnelle Gruppe vom D7506 passt nicht im D3506, (passt zwar rein, aber beim schalten müßte man "durch" das Antriebsritzel des Diverentials schalten,das geht nur auf einer Stellung und die zu treffen im Stillstand,sonnst gehts eh nicht, macht wenig Sinn, das wird Rainer nicht gewußt haben) deshalb meine Aussage das die passende Gruppe für den D3506 nicht viel bringt und deshalb auch nicht von allen Anbietern vertrieben wird, da das Verhältnis "Preis zur Geschwindigkeitserhöhung" nicht passt.
Und noch mal: Dies gilt nur für den 20er.

Bis denne
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon lanzluft » 23.11.2010, 23:42

Danke für die vielen Antworten.
Also sollte ich den 5. und 6. Gang schneller machen.Ich benötige den Bulldog auch nicht zum Ackern oder Schwer ziehen (dafür hab ich andere).
Hab jetzt mal das Ernst Heinel Buch "LANZ Glühkopf - Bulldogs" bestellt und werde mich erst nochmal schlau machen, was alles zu tun ist.
Wenn der Bulldog wenigstens 34 oder 35 Kmh laufen würde, wäre ich schon zufrieden.
Meine Kupplung muss ich auch nochmal einstellen.Hab sie schon mal eingestellt, da war sie zu stramm und die Gänge krachten.Das andere Mal rutschte sie wieder und vor allem im Rückwärtsgang???

Ein Gruß an alle Lanzfreunde
Lanzluft
lanzluft
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2010, 19:46

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Rainer » 23.11.2010, 23:53

Ich muss zugeben, einen 20er habe ich selbst nicht. Bin immer davon ausgegangen, dass die Getriebe bis auf ein anderes Gruppenrad identisch sind. Auch weil ein Freund in seinem 20er die Gruppe schneller gemacht hat.
Wie gesagt, am besten, du informierst dich noch bei einem seriösen Anbieter, der weiß dann am besten, was mit du mit "seinen" Zahnrädern alles anstellen kannst.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Moordüwel » 24.11.2010, 12:58

Moin moin
Paßt denn die Bremsanlage auch zum schnellen Getriebe ?????????????????????????????
Warum muß denn der Bulldog schneller laufen, ist doch nicht mehr original, wo
sonst ja schon über jede Kleinigkeit gejammert wird, die nicht dem Original entspricht.
Mag ja jeder machen ,wie er will, aber eins paßt nicht zum anderen.
Außen Original und Innen nicht. Mit meinem 3506 Allzweck fahre ich auch weitere
Strecken mit Anhänger (Wohnwagen ), mit 20 Km/h. (Der Weg ist das Ziel )
Wenn man schnell irgendwohin möchte, gibt es auch Tieflader.
Die Fahrt zu Treffen o.ä. gehört doch dazu.
Ist jedenfalls meine Meinung. (( Nicht das sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt ))
Das machen wir immer so !
Ich war das nicht !
Benutzeravatar
Moordüwel
Bronze
 
Beiträge: 80
Registriert: 18.09.2008, 20:50
Wohnort: Kremper Marsch

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 24.11.2010, 22:14

Moin Moorteufel,
glaub mir, wenn Du einmal die schnellere Lanzluft geschnuppert hast fährst Du nur noch zum absteigen langsam.
(und natürlich zum flanieren auf Treffen) :fahrer: :mrgreen:

Bis denne
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon cs » 25.11.2010, 09:03

Hallo Lanz Fahrer,

zu dem Thema "schneller machen" möchte ich nur bemerken, dass bei Euren Bulldogs sofort die Betriebserlaubnis/Zulassung (§ 19 StVZO) erlischt. Damit ist bei einem Unfall absolut kein Versicherungsschutz mehr vorhanden, da in Euren Zulassungsbescheinigungen in den meisten Fällen nur die vom Werk vorgesehene Geschwindigkeit eingetragen ist.
Nach einem Unfall wird ein Gutachter das Fahrzeug auch auf die mögliche zu fahrende Geschwindigkeit testen (wird heute so gehandhabt).
Da kann ein Schleppertreffen sehr böse enden (nicht nur das menschliche Leid), da bei Unfallverletzten, z.B, bei einem Kind mit nachfolgender lebenslanger Arbeitsunfähigkeit bzw. Behinderung , Beträge von 3 bis 4 Millionen € zu zahlen sind (die pfänden Euch das Haus, den Lohn und sonstige Besitztümer "unter dem Hintern weg" ). Man kann Euch dann in Obdachlosenunterkünften finden.

Viel Spaß beim Fahren
MfG Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Marcel Füten » 25.11.2010, 09:31

Hallo Christoph,
wenn jemand seinen Bulldog schneller macht, dann wird er schon aus eigenem Interesse die höhere Endgeschwindigkeit vom TÜV / Dekra eintragen lassen.Das ist ja durchaus möglich. Alles andere, also ohne Eintragung ist natürlich mehr als fahrlässig!!!! Bis 32km/h ist normalerweise gar kein Problem, es kommt weniger auf die Endgeschwindigkeit an, vielmehr auf die erreichbare Verzögerung mit der vorhandenen Bremsanlage.
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Ölmännchen » 25.11.2010, 14:29

Hallo,
wollte mich zu der Diskussion eigentlich nicht äußern. Tue dies jetzt aber doch mal.
@Christoph: Wie kommst du dadrauf, dass die meisten die Geschwindigkeit nicht eingetragen hätten?! Kannst du das irgendwie belegen oder begründen?

Die Eilbulldogs liefen doch früher auch schneller als 20 KM/H! Sicher, die hatten eine andere Bremsanlage, aber diese wirkte auch nur auf die Hinterräder. Bei den heutigen Treckern wirkt die Bremse in den meisten fällen auch nur auf die Hinterachse, welcher von diesen Schleppern fährt denn heute nur noch 20? Die wenigsten. Die haben die selben Bremswege wie unsere Bulldogs, da die Hinterräder nicht mehr können als blockieren. Viel wichtiger ist daher in meinen Augen das man vernünftige Reifen drauf hat, wo der Gummi noch weich und griffig ist und nicht wie bei manchen die noch die Originalen Schlappen von 1950 drauf haben, was in meinen Augen auch bei 20 noch sehr gefährlich ist. Die Bremse sollte natürlich auch funktionieren und die Räder gleichmäßig zum blockieren bringen. Das die Bremsen unterdimensioniert wären kann mir auch keiner erzählen, die haben damit früher 2Anhänger gebremst, dann werden sie wohl so ein bisschen Bulldog zum stehen bekommen.

So nichts für ungut
Gruß Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Ingo » 25.11.2010, 15:45

Es ist wohl richtig dass früher zwei oder auch 3 Hänger (damals noch erlaubt) gefahren wurden allerdings war Voraussetzung dass die Hänger gebremst waren. Es hatte also nicht wirklich viel mit der Bremse des Schleppers zu tun sondern vielmehr damit dass die Bremse der Anhänger ordentlich funktionierte. Ein Bekannter von mir hatte in den 50iger Jahren 2 D6007 mit 2 LKW - Anhängern und er erzählte auch dass nur durch die Anhänger das Gespann bremsen konnte. Warum waren die originalen Eil- und Verkehrsbulldogs mit Druckluftanlage ausgerüstet ? Der D3607 hatte sogar im Vergleich zu dem D3606 anstelle der Serienmäßigen Außendbandbremse eine Trommelbremse.
Allerdings denke ich dass die normale Bremsanlage bei einem Bulldog ohne Anhänger, diesen auch bei einer Geschwindigkeit von 35 oder 40 km/h problemlos zum stehen bringt.
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Ölmännchen » 25.11.2010, 22:19

Abend,
ich glaube nicht, dass die Bremsen damals immer ordnungsgemäß funktioniert haben. Das werden die Konstrukteure sicherlich mit bedacht haben. Wie auch immer was ich sagen wollte ist glaube ich zu verstehen.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Ingo » 26.11.2010, 00:37

@Ölmännchen
du meinst die Konstrukteure sind davon ausgegangen dass die Traktoren im Notfall Hänger zum Stillstand bringen deren Bremsen nicht funktionieren ? Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen da damals schon bei der zulässigen max. Anhängelast darauf hingewiesen wurde das die Anhänger eine gewissen Eigenbremswirkung bringen müssen....
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste