Titel

 

 

Anhängevorrichtung / Zugmaul

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon mogmuli » 14.10.2010, 19:49

Hallo,
an meinem Pampa fehlt das Zugmaul hinten komplett, habe also nur die 4 Löcher im Getriebegehäuse.

Nun kann man ja für relativ wenig Geld hier Neuteile bei diversen Händlern kaufen. Da aber meiner Meinung nach bei diesem Bauteil der Spaß aufhört nun die Frage :

Habt ihr mit den neu angefertigten Zugmäulern schon Erfahrung gemacht was die Qualität angeht ? Denk ja mal dass die meisten aus der gleichen Schmiede entstammen.
Oder lieber ein gebrauchtes Originales suchen ?


Vielen Dank

Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon Rainer » 15.10.2010, 15:39

Habe an meinem Allzweck einen Nachbau von Delegro. Das Teil habe ich damals komplett (also Zugmaul, Gummipufer und das Gussgehäuse) gekauft. Bis jetzt hält es, hatte auch schon 1-Achsige Wagen angehängt...
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon pitschi74 » 15.10.2010, 20:36

Hallo,
beim Gussgehäuse kannste ruhig ein neues nehmen, die sehen alle recht stabil aus.
Beim eigentlichen Zugmaul würde ich auf ein "gutes" gebrauchtes, orginales Teil zurückgreifen, da diese aus Stahlguss sind bzw. zum Teil
gesenkgeschmiedet wurden. Die sind meiner Meinung nach stabiler als die Neuen die ich bis jetzt nur als Grauguss gesehen habe.
Ob Feder oder Gummipuffer da schenkt sich nix. Das ist reine Ansichtssache.
Die Scheibe hinten (gibts ja auch als Gussteil, wovon ich nichts halte) würde ich aus einem normalen Baustahl machen.

Grüsse pitschi
Ein Lanz macht sieben Fahrer fertig,
sieben Fahrer aber keinen Lanz.
pitschi74
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2010, 18:07
Wohnort: Ostalbkreis

Re: Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon mogmuli » 16.10.2010, 08:44

Hallo,
danke schon mal für die Erfahrungen.

Das eigentliche Zugmaul ist aus Grauguss ?? Hört sich für einen "Laien" etwas unpassend an diesem Bauteil an !
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon Pille » 16.10.2010, 12:33

Hallo mogmuli,

wenn Du das nächste Mal im Stau hinter einem dicken Brummi stehst, dann schau doch mal auf dessen Ringfeder-Automatik-Kupplung! Die ist nämlich auch aus Guss! Auf Druck und Zug ist das Material äußerst stabil, es mag nur keine Verwindung oder Scherkräfte. Auch aufs Hinterteil sollte Dein Bulldog nie fallen, dann wär's auch schlecht für den Grauguss. Aber für Dich wohl auch! :?
Sympathischer ist mir aber auch ein Schmiedeteil, ganz klar! :klugscheis:
Pille
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.2009, 10:41
Wohnort: 47839 Krefeld

Re: Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon mogmuli » 16.10.2010, 17:11

Naja also Motor und Getriebegehäuse würde ich jetzt nicht mit einem Zugmaul vergleichen was z.B. evtl örtliche Stossbelastung usw angeht, aber dein letzter Satz geht ja auch in meine Richtung :)
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon Gabi » 19.04.2013, 20:35

Hallo ich habe hier noch ein altes Zugmaul von einem Bulldog liegen sowie einen top Zylinderkopf. Da die Sachen von meinem Vater sind und dieser nicht mehr sehr fit ist und ich mich nicht auskenne würde es mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte wie viel man für diese Teile beim Verkauf verlangen könnte. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
Gabi
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 18.03.2013, 18:37

Re: Anhängevorrichtung / Zugmaul

Beitragvon Rohoelzuender » 20.04.2013, 07:35

Hallo Gabi,

Zwecks Preisorientierung kann man einschlägige Händler anrufen und dort nach diesen Teilen fragen und eine Kaufabsicht dieser Teile vortäuschen. So kommt man immer recht schnell zu den gewünschten Informationen und kann Preise vergleichen und für sich selber festlegen. Die Anzeigen findest Du in den Fachzeitschriften und natürlich im Internet. Langes lamentieren hier im Forum zu Preisen führte in der Vergangenheit nicht oft zu gewünschten Ergebnissen.

Viel Erfolg beim Verkauf Deiner Teile!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste