Titel

 

 

5506 Allzweck-Bauern-Bulldog: Wertermittlung ???

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

5506 Allzweck-Bauern-Bulldog: Wertermittlung ???

Beitragvon Julchen » 27.09.2010, 15:27

Hi an alle Forumuser,

habe einen 5506 Allzweck-Bauern-Bulldog von 1951,16PS, Seitenglühkopf,Schmalspur, komplett und originalgetreu restauriert, in Zustand der Note 1, den ich leider verkaufen muss. Wer kann mir Auskunft darüber geben wie ich am besten und günstigsten eine Wertermittlung erhalten kann? Ich wollte schon bei "KFZ-Wert-Info.de" eine Oldtimerbewertung online durchführen, allerdings ist die Seite grade im Umbau und dies somit nicht möglich.

Ich lad mal zwei Bilder zur Veranschulichung hoch, vielleicht kann mir dann jemand von euch helfen!

http://www.imagebanana.com/view/9vp01kkb/004.jpg
http://www.imagebanana.com/view/ij23dcad/005.jpg

Danke im Vorraus... Julchen ;)
Julchen
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2010, 15:05

Re: 5506 Allzweck-Bauern-Bulldog: Wertermittlung ???

Beitragvon Lutz » 06.10.2010, 07:40

Hallo Julchen,
was bringt dir eine Oldtimerbewertung von Summe X, wenn im Nachhinein niemand bereit ist dir das Geld dafür zu geben.
Du kannst Preise vergleichen. Zeitschriften, wie Schlepperpost, oder auch im Internet wie mobile.de.
Das Problem dabei ist, dass viele Verkäufer Traumvorstellungen haben und ihre Schlepper mitunter über mehrer "Jahre" anbieten, weil sie einfach zu teuer sind.
Biete den Schlepper für einen Preis an, der für dich akzeptabel ist. Dann wirst du sehen obe eine Resonanz besteht.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Re: 5506 Allzweck-Bauern-Bulldog: Wertermittlung ???

Beitragvon Philipp Hügel » 06.10.2010, 10:23

Hallo "Julchen",

das ist doch der Bulldog von Norbert Rausch? Er stammt aus der ersten Serie (Fahrgestellnummer: 255211, d. h. es ist der 211te D5506 der vom Band lief). Er unterscheidet sich in ein paar Details von den späteren D5506. So hat er z.B. die alte Ausführung der Vorderachse und die Abdeckung des Kupplungs-Schwungrades entspricht der des Vorgängers D4506. Die Kotflügel sind noch geteilt ausgeführt (hinten kürzer, vorne länger) mit einer alten Ausführung des Beifahrersitzes.

Ob du jemanden finden wirst, der diese Details Wert zu schätzen weiß, wage ich zu bezweifeln. Mein Eindruck ist eher, dass Die Typen D5506, D1706 und D2206 ("schmale Lanz") und vor allem die Typen D1906 und D2216 am Markt wesentlich geringere Preise erzielen als die in größerer Stückzahl hergestellten (aber offenbar wesentlich beliebteren) Nachfolgetypen D1616-D2816. Trotz normaler Spurweite des Fahrzeuges handelt es sich für viele dabei um "schmalspur"-Bulldogs im übertragenen Sinne.
Bei einer "Wertermittlung" würde das Resultat aufgrund von Alter und Stückzahl vielleicht anders herum ausfallen. Die Frage ist aber immer ob du jemanden findest der bereit ist deinen Preis zu bezahlen. Ob der Zustand "Note 1" ist wage ich anhand der Bilder zu bezweifeln. Sie sind aber ja offenbar schon älter und vielleicht wurden in der Zwischenzeit umfangreiche Arbeiten durchgeführt? Ansonsten muss der Käufer beim Kaufpreis berücksichtigen, dass noch einiges an Arbeit und Investitionen notwendig sein wird, sollte er den Bulldog in den Zustand" Note 1" versetzen wollen. Die Ersatzteil-Versorgung ist für den D5506 auch nicht die beste.

Ich sehe das wie "Lutz". Du solltest zunächst eine Vorstellung davon bekommen was der Bulldog dir wert ist. Dann Vergleiche die Preise der in Fachzeitschriften und meinetwegen auch (die mit Vorsicht zu genießenden) Angebote im Internet. Wenn du den Bulldog wirklich verkaufen möchtest, lass dich dabei nicht von den zum Teil überzogenen Preisvortellungen einiger Anbieter in die Irre führen. Dann wirst du sicher jemanden finden, dem der Bulldog deinen Preis wert ist.

Viel Erfolg beim Verkauf

Grüße Philipp
Benutzeravatar
Philipp Hügel
Gold
 
Beiträge: 324
Registriert: 22.08.2008, 12:34
Wohnort: 76227 Karlsruhe

Re: 5506 Allzweck-Bauern-Bulldog: Wertermittlung ???

Beitragvon Rohoelzuender » 07.10.2010, 10:49

Hallo,

Die Erfahrung, dass die D5506 bis D2216 am Markt geringere Preise erzielen, habe ich noch nicht gesammelt. Auch das man bei den D5506, D1706 und D2206 von Schmalspurschleppern spricht, wenn auch im übertragenen Sinne, ist mir neu. Für die D1616 bis D2816 habe ich schon öfters den Begriff "Blechbulldog" vernommen, was mindestens genau so sinnvoll ist. Unser 17 er war bei uns im Dorf immer die "Hungermühle"...

Die Preise sind, bezogen auf die Motorleistung bei den D5506 bis D2216, vergleichsweise höher als bei den D1616 bis D2816. Im Endeffekt also ungefähr gleich, wobei man sich nicht um 100 Euro mehr oder weniger streiten sollte. Die Erklärung ist simpel. Die Volldiesel sind zwar auch nicht einfacher in der Wartung, aber ermöglichen ein bequemeres Starten verbunden mit einer "normalen" Optik. Beides sind, ebensowenig wie der Bezug auf die Motorleistung, natürlich keine Oldtimergesichtspunkte, auf die es bei einer reellen Preisfindung eigentlich ankäme.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste