Titel

 

 

Regelt nicht runter von Volllast

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Regelt nicht runter von Volllast

Beitragvon Kohlköpfe » 11.09.2010, 16:20

Hallo Zusammen,
sind gerade dabei bei unserem 7506 Allzweck den Regler einzustellen, der erste Versuch
war auch soweit in Ordnung das der Bulldog bei ca. 270 U/min stabil lief.
Wenn man die Kupplung kommen ließ fing er das ab und auch auf 2Gasstöße von der Pumpe kam die
der Motor wieder langsam auf Standdrehzahl zurück.
Das Problem ist das er sobald der Handgashebel auf 2ter Kerbe steht zu schnell auf
volle Touren geht und dann auch nicht mehr in den Leerlauf zurückkommt.
Das selbe Bild zeigt sich über Fußgas, der Motor kommt wenn er auf gerader Strecke
Strecke läuft (oder selbst im Stand) nicht zurück in den Leerlaufbereich.
Alle Einstellwerte des Reglers sind "nach Heinl" ,Pumpe auf ca. 1,4 Hub im Leerlauf
und ca. 4,5 unter Vollast.

Denke die Pumpe müsste nach Links (weniger) und Leerlauffeder mehr spannen oder??


MfG
Kohlköpfe
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 09.08.2010, 19:45

Re: Regelt nicht runter von Volllast

Beitragvon Lipper » 11.09.2010, 20:39

Hallo,
lies das noch mal nach bei www.lbch.de unter Technik. Da ist das praxisnah beschrieben, wie der Regler eingestellt wird.
Vorab solltest Du aber schon mal überprüfen, ob beide Reglerarme leichtgängig sind d.h. wenn Du sie mit einem Montiereisen etc aus der Ruhelage bewegst, müssen sie sofort wieder zurückkommen.
Gruß Lipper
Lipper
Lipper
Benutzer
 
Beiträge: 44
Registriert: 07.11.2006, 12:08
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Regelt nicht runter von Volllast

Beitragvon wpee » 12.09.2010, 08:25

Ich denke das "ungeregelte" bereich des reglers ist zu gross. Zu weit nacht recht in die grafik.
Du sollst meiner meinung mal probieren der abstand von "mutter+contermutter" zum reglergehause mal grosser zu machen.

Hab das selbe problem gehabt und hiermit was es gut.
Etwas probieren ist notig dabei.

Auch vollastfeder etwas entspannen ist moglich. MACH aber nur eine anderung glechseitig!!. Fahr genugend und mach genugend zeit zum andern.

Wenn der abstand zu gross wird dan bekommst du einfach nich mehr den motor hoch geregeld und wird der hochlauflinie auf die leerlauflinie kommen und regeld er schlecht im leeflauf.

Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: Regelt nicht runter von Volllast

Beitragvon Kohlköpfe » 12.09.2010, 15:31

Danke für die Antworten

@Lipper
die Anleitung von http://www.lbch.de/ sieht gut aus, ist schon ausgedruckt.
Der Regler ist teiweise neu gebuchst und mit neuen Bolzen versehen,
die Gängigkeit ist gegeben, nicht zu eng und auch nichts was verkantet.

@wpee
vermutlich ist das der richtige Weg, passt ja auch zur Anleitung von lbch.
Wie weit ist denn bei dir der Abstand zur Reglertrommel vergrößert?
damit man mal ne grobe Richtung hat, soll ja 1,3mm sein.

Grüße
Christian
Kohlköpfe
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 09.08.2010, 19:45

Re: Regelt nicht runter von Volllast

Beitragvon wpee » 12.09.2010, 15:43

ICh hab einen D9506 also das ist nicht dass selbe.
Aber wenn du etwas aenderst dan fuhle und spure gut was der motor macht. Probier richting aus, nicht nur mit gaspedal oder hebel aber auch fahren. Danach, denke ruhig was passierte, was ist gebessert und was ist verschlechtert.
Schreibs auf und selectiere nachste aenderung. Schreib auf waas due aenderst und an welche schraube

- mutter 1 +0.5 umdr. zbs


Nur kleine aenderungen pro test. Meine erfahrungen wahren das etwa 0.5 umdr. pro mutter oder schraube spurbar sind.

grWim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste

cron