Titel

 

 

Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Radeberger » 26.08.2010, 22:23

Hallo allerseits!!

Ja ich gestehe! Ich bin ein "fast total Unwissender" auf dem Gebiet LANZ aber möchte trotzdem einen haben!! :oops:

Nun kommt Ihr ins Spiel :beifall:

Ich habe von einem Bekannten einen Lanz Bulldog angeboten bekommen an dem weder Typenschild noch irgend eine Bezeichnung dransteht, außer (aber für mich am wichtigsten) Lanz Bulldog.
Er hat sich den Lanz aus lauter Geigel aus Rumänien mitgebracht und möchte Ihn jetzt loswerden.

Ich habe hinter dem rechten "Schwungrad" folgende Nr. gefunden: D2003b20 (D2003620). Was kann dass heißen?

Könnt Ihr an hand von Bildern mir sagen um welche Typ und Bj es sich handelt und ob es sich lohnt diesen Haufen Stahl sich zu kaufen.
Lanz Bulldog 004.jpg 1.jpg
1
Lanz Bulldog 004.jpg 1.jpg (126.43 KiB) 10315-mal betrachtet
Lanz Bulldog 003.jpg 2.jpg
Lanz Bulldog 003.jpg 2.jpg (121.49 KiB) 10315-mal betrachtet
Lanz Bulldog 004.jpg 1.jpg
1
Lanz Bulldog 004.jpg 1.jpg (126.43 KiB) 10315-mal betrachtet
Dateianhänge
Lanz Bulldog 005.jpg 3.jpg
Lanz Bulldog 005.jpg 3.jpg (127.46 KiB) 10315-mal betrachtet
Radeberger
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.08.2010, 21:55

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon HR9 » 27.08.2010, 07:50

Das ist ein 45ps D9500 (oder möglich 55ps D1500), baujahr anfang 40er jahre
Ein 3 gang eisenbereifte ackermaschine ohne trommelbremsen oder elektrik
Bulldogs aus Rumänien stehen nicht bekannt fur ein schone restaurationsbasis, die haben alle ein langes harte arbeitsleben gehabt, und sind oft nicht gut gewartet. Schaue sicher fur reparaturen an gussteilen (getriebe, zylinder, kurbelgehause,...)
ich sollte sagen das der wert um die 10000euro liegt

mfg

HR9
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Schorsch » 27.08.2010, 08:22

Hallo,
ja, ich schätze, HR9 hat recht. Das ist mit höchster Wahrscheinlichkeit ein D9500 mit 45 PS, Bj. ca. 1940. Um diese Zeit sind sehr viele Bulldogs nach Rumänien gekommen, und die meisten waren D9500. Ich glaube nicht, dass das ein D1500 mit 55 PS ist. Ich habe noch keine 55-PS-Maschine aus Rumänien gesehen.
Die Rumänien-Bulldogs sind in aller Regel völlig runtergeritten. Mangels Alternativen sind sie ewig gelaufen, bis nichts mehr ging. Teile gabs auch keine. Auch diese Maschine sieht ziemlich fertig aus. Was man erkennen kann ist, dass das Schwungrad rechts ziemlich zusammengebraten ist. Und dabei wird es ganz sicher nicht bleiben. Es ist meist fast unmöglich, solch eine Maschinbe mit halbwegs vertretbarem Aufwand wieder zu richten. Dabei ist der Kaufpreis noch das geringste Problem.
Mein Rat: Äußerste Vorsicht geboten, im Zweifelsfalle Finger weg.
Und die von HR9 genannten 10.000 Euronen erscheinen aus meiner Sicht deutlichst zu viel.

Mit Gruß Schorsch
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Bulldog1935 » 27.08.2010, 08:56

Hallo
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen,ich habe einen D8506 aus Rumänien.
Da ich ihn nun fast fertig habe,kann ich ungefähr einschätzen wo das finaziell hingeht.
Du steckst da noch 5000-6000 € rein.
Ich musste wirklich alles überarbeiten,das heißt komplett zerlegen jedes teil aufarbeiten.
Ich habe jede Buchse neu gedreht,jedes Lager erneuert,neue Kolbenringe,Kurbelwelle schleifen,usw,usw,usw.

Mehr als 5000 € sollte man dafür meiner Meinung nach nicht ausgeben.

Mfg Eggert
Bulldog1935
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.03.2008, 11:27
Wohnort: 24232 Charlottenhof

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Radeberger » 27.08.2010, 11:51

Danke euch um die schnelle Antwort! :beifall:

Habe nochmal 3 Bilder hochgeladen.
Der Besitzer möchte von mir 5500€ haben. Ist das reell ?

Gibt es Teile für das Model oder ist das schwer (Aussichtslos) welche zu bekommen ?

Danke für eure Mühe.



Lanz Bulldog 002.jpg 11.jpg
Lanz Bulldog 002.jpg 11.jpg (129.04 KiB) 10215-mal betrachtet
Lanz Bulldog 009.jpg 10.jpg
Lanz Bulldog 009.jpg 10.jpg (126 KiB) 10215-mal betrachtet
Lanz Bulldog 001.jpg 12.jpg
Lanz Bulldog 001.jpg 12.jpg (126.41 KiB) 10215-mal betrachtet
Radeberger
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.08.2010, 21:55

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Uwe Gatschke » 27.08.2010, 12:03

Hallo,

ich denke der Preis ist zu hoch. Du mußt mehr als die Kaufpreissumme zur Restauration einplanen. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, ist diese Maschine ziemlich runtergeritten.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Session » 27.08.2010, 13:45

Den Bildern nach zu Urteilen ist dieser Lanz in einem wirklich schlechten Zustand.
Die angegeben 10T€ halte ich für viel zu hoch!
Ich würde mich auch den Vorrednern anschließen und die Preisgrenze bei < 5000€ suchen.

Wenn du, wie du schreibst, erst Neuling bist wird dieses Projekt für dich ohnehin sehr teuer in der Restaurierung.
Da bist du bei dem ein oder anderen auf fachliche Hilfe oder ausreichend Dokumention angewiesen!!
Session
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 27.08.2010, 13:34
Wohnort: Lpz.

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon HR9 » 27.08.2010, 15:02

10000 ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, aber In teilen ist der bulldog mehr wert wie 5000...
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Gerald » 27.08.2010, 17:36

Da sag noch mal einer, es gibt keine Arbeit in Deutschland. Mit diesem Lanz 95xx hat ein Profi über Monate zu tun ...
So wie wir als Amateure ... Jahre. Da stellt sich dann nur die Frage: was macht man in dieser Zeit mit den Frauen? Und man sollte auch nicht vergessen, die vielen Investitionskosten in Waschpulver und Linda Neutral :D
Ich denke auch so 5000 ist gerechtfertigt (vorbehaltlich Zerschweißerei). In Einzelteilen kommt da sicher mehr raus. Jedoch muss man da auch erst mal Arbeit und auch Vertriebskosten mit einkalkulieren.
Und wenn da keiner ran will melde ich da schon mal vorbehaltlich Kaufinteresse an!
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Thomas Tisch » 27.08.2010, 18:12

Hallo zusammen,

also wo aus einem Rumänienbulldog €5000.- an Ersatzteilen zu erlösen wären müßte erst mal jemand vorrechnen.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Bitte um Hilfe!! Um welchen Lanz handelt es sich??

Beitragvon Marcel Füten » 27.08.2010, 18:53

Ob der Bulldog sein Geld wert ist oder nicht kann wohl kaum anhand einiger Bilder festgemacht werden. Kommt doch drauf an was man mit dem Schlepper vor hat.Klar kann man da jede Menge Euro reinstecken, muss aber nicht sein. Wenn es ein schöner Ackerbulldog bleibt, dann hält sich der Aufwand meiner Meinung nach in Grenzen. Klar, Technik muss gemacht werden, aber ein D9500 hat ja sonst nicht viel Blech und drumherum, zum schlachten wäre der zu schade. Hoffentlich bleibt er als Ackerbulldog erhalten, die sterben nämlich schneller als Eintagsfliegen :cry:

Baujahr müsste jünger als 1940 sein, ich tippe auf 1943-44, denn Details wie leichte Reglerschwungmasse, Handbremshebel neuerer Bauart sowie hoher Kühleraufbau gab es erst ab etwa 1942. Die rumänische Armee wurde übrigens 1943 mit einigen neuen Ackerbulldogs "mobil gemacht", vielleicht ist es einer davon?
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste