Titel

 

 

Motorenöl Umstellung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Motorenöl Umstellung

Beitragvon Konni c 45 » 23.08.2010, 21:54

Hallo alle zusammen. Habe im Sommer einige Probleme mit den Ölspucken gehabt(Öl war dünne wie Diesel, bei großer Hitze). Fahre momentan ein 15W40. Jetzt habe ich von einen M50 Öl gehört. Hat jemand von euch so ein Öl drinne,wenn ja würde ich mich über eine Antwort freuen.
Konni c 45
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 24.05.2009, 22:37
Wohnort: Herzberg

Re: Motorenöl Umstellung

Beitragvon Jerry » 23.08.2010, 22:48

Hallo Konni,


meinst du sowas...?

http://s176337480.e-shop.info/shop/arti ... 2%252F0%26

http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=706

Der Flammpunkt liegt laut Datenblatt bei 248 bzw. 260 °C, weiß nicht ob
das für den Glühkopf evtl. zu hoch ist?!
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Motorenöl Umstellung

Beitragvon Ölmännchen » 24.08.2010, 10:48

Hallo,
ein Bulldog fährt mit 15w40 ohne probleme. Warum also das Problem mit einem Ölwechsel vertuschen und nicht di Ursache bekämpfen?

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Motorenöl Umstellung

Beitragvon Konni c 45 » 25.08.2010, 09:03

Hallo Christian, ich meine das Öl von Addinol, dass soll auch die Firma Damme vertreiben.
Konni c 45
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 24.05.2009, 22:37
Wohnort: Herzberg

Re: Motorenöl Umstellung

Beitragvon guenter » 29.08.2010, 19:10

Hallo Konni,
Wenn Du alle Leitungen erneuert hast, kannst Du problemlos ein 15/40 Öl (Baumarkt) fahren da
alle Leitungen sauber und die Ölbohrung, Schleuderring-Kurbelwelle-Pleuellager, frei sind.
Hast Du alte Leitungen belassen, mußt du ein Einbereichsöl fahren. Vorzugsweise
Liqui-Moly Bulldog Öl (wird im Handel angebotend) oder
AVIA Bantleon Typ: AVILUB RS 150 -Umlauföl- oder
ein 40 er Einbereichöl der Firma Fuchs.
Alle FIrmen haben in Ulm ihren Sitz.
Gruss Günter
guenter
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2010, 18:30


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste